Willkommen im TeamViewer Sicherheitshandbuch.
Einführung
(Online) Sicherheit ist sehr wichtig und war es auch schon immer. Besonders für uns hier bei TeamViewer, einem weltweit führenden Technologieunternehmen, das eine Konnektivitätsplattform für den Fernzugriff, die Steuerung, das Management, die Überwachung und die Reparatur von Geräten jeglicher Art anbietet.
Wir sind stolz darauf, Millionen von Menschen täglich eine Software anbieten zu können, die mit Hochsicherheitsmechanismen ausgestattet ist, die wir auf Basis der neuesten Erkenntnisse und Informationen rund um das Thema Sicherheit ständig verbessern und anpassen!
Wie nutzen Sie das Sicherheitshandbuch am besten?
Das TeamViewer Sicherheitshandbuch kann wie ein normales Buch gelesen werden, wobei die Kategorien als Kapitel in einer fortlaufenden Reihenfolge aufgebaut sind. Wir führen Sie durch alle relevanten Sicherheitsthemen und geben Ihnen weiteres interessantes Wissen rund um die Sicherheit von TeamViewer.
Am Ende eines jeden Artikels können Sie auf Nächste klicken, um zum nächsten Kapitel zu gelangen, und auf Letztes, um zurückzugehen:
👈 Selbstverständlich können Sie auch über das Menü auf der linken Seite die Artikel auswählen, die Sie am meisten interessieren.
Wir beginnen mit eher grundlegenden Informationen und gehen langsam in die Tiefe mit mehr Details. Als zusätzliches Plus bieten wir detaillierte Best-Practice-Anleitungen für eine sichere Einrichtung auf der Grundlage gängiger Szenarien.
Standard Sicherheitseinstellungen
Während die Standard-Sicherheitsfunktionen jeder TeamViewer Anwendung bereits ein sehr starkes Sicherheitsniveau bieten, hat TeamViewer eine Reihe von optionalen Sicherheitsfunktionen, die jede TeamViewer Installation noch sicherer machen.
Hier finden Sie ein paar dieser optionalen Sicherheitsfunktionen:
Wussten Sie schon...
..., dass TeamViewer spezialisierte Produkt- und Entwicklungsteams für Sie hat, die sich auf nichts anderes konzentrieren, als TeamViewer (noch) sicherer zu machen. Jeden einzelnen Tag!