Über
Die TeamViewer (Classic) Frontline xAssist Extension für den SAP Field Service Manager ermöglicht es einem FSM-Nutzer, Live-Videoanrufe gepaart mit Augmented-Reality-Funktionen mit einem verbundenen Frontline-Nutzer zu führen. Zusätzlich zu den Live-Anrufen werden aufgezeichnete Medien und Chat Nachrichten, die während eines Anrufs gemacht wurden, an einen PDF-Bericht angehängt, der automatisch an den entsprechenden Service Call in FSM angehängt wird. Für einen Service Call können mehrere xAssist-Anrufe getätigt werden und der angehängte Bericht wird entsprechend aktualisiert.
Benutzeroberfläche
Wenn die Erweiterung vom FSM-Administrator aktiviert wird (siehe Installationshandbuch), ist sie in der Seitenleiste des FSM-Dispatching-Boards verfügbar.
Übersicht
Öffnen Sie das Dispatching Board, um auf die xAssist-Erweiterung zuzugreifen.
Bereits bevor ein Service Call ausgewählt wird, haben Sie die Möglichkeit, Anrufe zu tätigen. Um einen Anruf für einen Service Call zu erstellen, müssen Sie ihn zunächst auswählen.
Die Funktionalität Anrufe zu tätigen ist identisch, egal ob mit oder ohne einen ausgewählten Service Call. Ein Bericht ist jedoch nur verfügbar, wenn eine Auswahl getroffen wurde.
Details zur Benutzeroberfläche
Die Erweiterung zeigt eine Liste von Nutzern an, die entweder gerade online oder offline sind. Alternativ können auch alle ausgewählt werden. Sie können den Anzeigemodus mit der entsprechenden Schaltfläche auswählen.
Beachten Sie, dass die Erweiterung eine Bildlaufleiste anzeigt, wenn die Liste der Benutzer nicht in den verfügbaren Platz des FSM-Slots passt (7).
Nutzer, die online sind, können angerufen werden, indem Sie auf das Telefon-Symbol neben ihnen klicken. Nutzer, die offline sind, erhalten eine Benachrichtigung mit einer Anrufeinladung, wenn Sie auf das Klingel-Symbol klicken, um einen Anruf zu starten.
Suche
Um nach einem bestimmten Nutzer zu suchen, können Sie einen Teil des Benutzernamens in das Suchfeld eingeben, um nur die passenden Nutzer anzuzeigen. Wenn Sie eine Suche starten, wird der Anzeigemodus automatisch auf alle umgestellt. Sie können während der Suche manuell einen Modus einstellen. Nach der Suche wird der Modus wieder auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt.
Der Wert, den Sie für die Suche eingeben, wird mit jedem Teil des Namens abgeglichen. Ein Beispiel: Die Suche nach An ergibt Angela, Athan und Tanja.
Anruf
Wenn Sie einen Anruf starten, werden Sie in einem Popup um eine Bestätigung gebeten. So sollen unbeabsichtigte Anrufe vermieden werden. Wenn kein aktueller Service Call ausgewählt ist, wird eine Warnung angezeigt, um zu vermeiden, dass versehentlich kein Bericht für den Anruf erstellt wird.
Wenn Sie den Anruf bestätigen, wird xAssist in einem neuen Browser Tab geöffnet. Nach dem Anruf können Sie den Tab schließen, um in FSM weiterzuarbeiten.
Wenn Sie eine Person anrufen, die gerade nicht online ist, wird das Anruffenster sofort geöffnet und eine Benachrichtigung an die Person gesendet, um sie über den gewünschten Anruf zu informieren. Die Art der Benachrichtigung wird im Frontline Command Center konfiguriert.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Frontline xAssist Handbuch.
Berichte
Nachdem ein Anruf für einen Service Call getätigt wurde, wird ein Bericht angehängt, auf den in FSM zugegriffen werden kann. Öffnen Sie die Details des Service Calls. Sie finden den Bericht als PDF-Dokument unter dem Namen service_report.pdf.
Wenn Sie weitere xAssist-Anrufe für denselben Service Call durchführen, wird der Bericht kurz darauf aktualisiert.
Berichte werden nicht sofort nach Beendigung eines Anrufs erstellt. Bitte planen Sie einige Minuten für die Erstellung und Aktualisierung der Berichte ein. Berichte können auch aktualisiert werden, während ein Anruf noch im Gange ist. Dies ist im Bericht sichtbar und wird aktualisiert, sobald das Gespräch beendet ist.
⚠ Warnung: Fügen Sie keine eigenen Anhänge mit dem Namen "service_report.pdf" hinzu. Sie werden gelöscht, automatisch ersetzt und können nicht wiederhergestellt werden.
Fehlerbehebung
❓ Kein xAssist-Anruffenster beim Starten eines Anrufs.
👉 Das xAssist-Popup wurde möglicherweise von Ihrem Browser blockiert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Popups für die Erweiterung zulassen. Wenn Popups durch die Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens blockiert werden, müssen Sie möglicherweise die Hilfe Ihrer lokalen IT-Abteilung in Anspruch nehmen.