✒️ Zugang zum Lizenzserver - Der Server muss auf die URL https://licensing.svc.frontlineworker.com/app zugreifen können, die zur IP 20.76.141.169 führt. Möglicherweise müssen Sie diese IP in ihren corporate Firewalls auf eine Whitelist setzen. Ein Fehler {"error": "Not found", "status":404} ist akzeptabel, eine Zeitüberschreitung würde bedeuten, dass die Verbindung blockiert ist. Ohne eine Verbindung zum Lizenzserver können Sie den Server nicht nutzen. Wenn Sie dies mit einem Browser auf dem Server testen, stellen Sie bitte sicher, dass entweder kein Proxy erforderlich ist oder dass unser Anwendungsserver so konfiguriert ist, dass er einen geeigneten Proxy verwendet. Verfügbare Optionen für die Proxy-Konfiguration beim Aufruf der Java VM finden Sie hier: https: //docs.oracle.com/javase/8/docs/technotes/guides/net/proxies.html
Der Anwendungsserver muss (von den Frontline Clients und anderen Rechnern, die auf die Web-UI zugreifen sollen) über einen voll qualifizierten Host Namen (der auch eine IP-Adresse sein kann, die sich nicht ändert) erreichbar sein.
Hinweis: Die alte Lizenzserver-URL https://ulm.ubimax.com/app, die auf die IP 13.69.62.84 verweist, ist immer noch in Betrieb, soll aber in Zukunft nicht mehr verwendet werden.
SSL
✒️SSL ist erforderlich für Frontline 4.0
Die Verwendung von SSL-verschlüsseltem Web-Verkehr (HTTPS) ist ab Oktober 2020 eine Voraussetzung für Frontline
Bei Cloud-Installationen wird das erforderliche Vertrauen durch die Verwendung von Zertifikaten geschaffen, die von einer vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstelle ausgestellt werden.
Bei einer Vor-Ort-Installation muss dieses Vertrauen durch die lokale Infrastruktur hergestellt werden, d. h. der lokale Server benötigt ein Zertifikat, dem alle lokalen Benutzer vertrauen. Die lokale IT-Abteilung muss ein Zertifikat für den Server ausstellen, das vom Frontline Command Center verwendet werden kann. Wir benötigen ein Standard-X509-Zertifikat, wie es in anderen Webdiensten verwendet wird. Es gibt zwei gängige Szenarien, um dieses zu erhalten:
- Vom Kunden bereitgestellter Keystore: In diesem Szenario stellt der Kunde einen privaten Schlüssel und ein Zertifikat für den Server in Form eines passwortgeschützten PKCS12 (PFX)-Keystore bereit. Das Passwort (für den Keystore und den privaten Schlüssel) wird entweder TeamViewer (Classic) zur Einrichtung übergeben oder von der lokalen IT-Abteilung für den konfigurierten Server konfiguriert.
- Vom Kunden signiertes Zertifikat: In diesem Szenario stellt TeamViewer (Classic) eine standardmäßige X509-Zertifikatssignierungsanforderung (CSR) unter Verwendung des angegebenen Hostnamens für den Server bereit. Die lokale IT-Abteilung signiert diese Anforderung und stellt TeamViewer (Classic) das daraus resultierende Zertifikat entweder im DER- oder PEM-Format zur Verfügung. TeamViewer (Classic) konfiguriert den Server dann so, dass er dieses Zertifikat verwendet.
In beiden Fällen liegt es in der Verantwortung des Kunden, die Benutzerrechner so einzurichten, dass sie dem resultierenden Zertifikat im Browser vertrauen.
Unsere Software benötigt die folgenden Kommunikationsschnittstellen. Bei Bedarf können alternative Schnittstellen konfiguriert werden:
Wi-Fi-Konnektivität
✒️ DHCP erforderlich
Android unterstützt offiziell keine statischen IP-Adressen. Bitte beziehen Sie IP-Adressen über DHCP
Unterstützte Wi-Fi-Funktionen
OpenFaaS
Frontline Command Center (FCC) nutzt das Konzept des Function-as-a-Service(FaaS) zur Unterstützung von Funktionalitäten, die in verschiedenen Teilen des Produkts verwendet werden. Dadurch wird der Wartungsaufwand für die einzelnen Server reduziert und die Verarbeitungskomponenten werden zentralisiert. Diese Komponenten speichern keine Daten.
Für Frontline Cloud-Dienste verwenden wir OpenFaaS, ein serverloses Framework, das innerhalb von Kubernetes Cluster bereitgestellt werden kann. Derzeit sind drei Komponenten im Einsatz: Proglove, PDFMake und Imagemagick.
Proglove ist ein Bildgenerator, mit dem QR-Pairing-Codes und Barcodes erstellt werden können. Diese Codes können dann verwendet werden, um ProGlove-Geräte mit dem Frontline Workplace zu verbinden.
PDFMake ist eine JavaScript-Bibliothek, mit der PDF-Dateien erzeugt werden können. Eine Anwendung davon ist die Erstellung eines Serviceberichts in xAssist.
ImageMagick ist ein Softwarepaket für die Bildbearbeitung. Es wird hauptsächlich verwendet, um Bilder von einer Größe auf eine andere zu skalieren.
✒️ Um diese Funktionen standardmäßig zu nutzen, sollte die URL https://functions.svc.frontlineworker.com/function/ erreichbar sein.