Allgemein
Dieser Artikel richtet sich an alle mit einer Lizenz.
Nachdem Sie die Richtlinie Ihren Geräten zugewiesen haben, werden alle Einstellungen, die Sie der Richtlinie hinzugefügt haben, auf Ihre Geräte angewendet.
Die folgenden Einstellungen können für TeamViewer (Classic) Einstellungsrichtlinien definiert werden.
📌 Hinweis: Einige der aufgeführten Richtlinien sind möglicherweise für Ihr Betriebssystem nicht verfügbar.
Einstellungen
Folgende Optionen können für TeamViewer (Classic) Richtlinien definiert werden.
📌 Hinweis: Einige der aufgeführten Richtlinien sind möglicherweise für Ihr Betriebssystem nicht verfügbar.
Aktivierung von 2FA für Verbindungen verhindern
Fall aktiviert, können die Nutzer die 2FA für Verbindungen nicht auf dem Zielgerät aktivieren
Auf neue Version prüfen
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste das Intervall, in dem TeamViewer (Classic) automatisch nach einem Update suchen soll. Folgende Intervalle stehen Ihnen zur Auswahl:
Ausgehende Sitzungen automatisch aufzeichnen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird jede Verbindung vom Zielcomputer aus aufgezeichnet. (Eingehende Sitzungen werden nicht aufgezeichnet)
Aufzeichnungen werden auf dem lokalen Gerät gespeichert - wir empfehlen die Kopplung mit der Richtlinie Sitzungsaufzeichnungsverzeichnis, um Speicheraufforderungen zu vermeiden.
📌 Hinweis: Diese Richtlinie gilt nicht für den Host, da dieses Modul nur eingehende Verbindungen akzeptiert.
Ausgehende Verbindungen protokollieren (Log-Dateien)
Falls aktiviert, schreibt TeamViewer (Classic) Informationen zu allen ausgehenden Verbindungen in eine Log-Datei. Diese Option muss aktiviert sein, falls Sie den TeamViewer (Classic) Manager nutzen.
Automatische Sitzungsaufzeichnung erzwingen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird jede Anmeldung vom Zielcomputer protokolliert. (Nicht gespeicherte eingehende Sitzungen) Aufzeichnungen werden auf dem lokalen Gerät gespeichert – wir empfehlen die Kopplung mit der Verzeichnisrichtlinie für die Sitzungsaufzeichnung, um das Speichern von Zertifikaten zu vermeiden.
📌 Hinweis: Diese Richtlinie gilt nicht für den Host, da dieses Modul nur eingehende Verbindungen akzeptiert.
Automatisches Trennen inaktiver Sitzungen
Wählen Sie einen Zeitraum, nach dem eine ausgehende Fernsteuerungssitzung automatisch beendet wird, falls in dem definierten Zeitraum keine Interaktion stattfindet.
Beenden von TeamViewer (Classic) verbieten
Falls aktiviert, kann TeamViewer (Classic) nicht beendet werden. Dies ist z. B. dann sinnvoll, wenn Sie als Administrator, eine ständige Verfügbarkeit des Computers gewährleisten wollen.
Bildschirmhintergrund entfernen
Falls aktiviert, wird während einer TeamViewer (Classic) Sitzung der Bildschirmhintergrund des entfernten Computers ausgeblendet. Dadurch wird die Übertragungsgeschwindigkeit optimiert, da weniger Daten übertragen werden müssen.
Bildschirmübertragung automatisch starten
Falls aktiviert, wird Ihr Bildschirm übertragen, sobald sich der erste Teilnehmer zu Ihrem Meeting verbindet.
Block- und Allowlist
📌 Hinweis: Ausgehende TeamViewer (Classic) Sitzungen zu Partnern in der Blocklist sind weiterhin möglich.
Computersounds und Musik abspielen
Falls aktiviert, wird der Sound des entfernten Computers auf den lokalen Computer übertragen.
Computersounds und Musik teilen
Falls aktiviert, wird der Sound des Präsentator Computers zu den Teilnehmern übertragen.
Der Zugriff auf die TeamViewer (Classic) Optionen ist nur mit Administratorrechten möglich.
Falls aktiviert, können TeamViewer (Classic) Optionen nur über Windows Benutzerkonten mit Administratorrechten geändert werden.
Drag & Drop Interaktion deaktivieren
Falls aktiviert, wird die Drag & Drop-Funktionalität in TeamViewer (Classic) ausgeschaltet. Dateien können dann nicht mehr per Drag & Drop übertragen werden.
Eigenen Bildschirmhintergrund entfernen
Falls aktiviert, wird während einem Meeting, der Bildschirmhintergrund Ihres Computers ausgeblendet.
Ein neues dynamisches Passwort nach jeder Sitzung erstellen
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste, ob oder wann TeamViewer (Classic) ein neues temporäres Passwort für eingehende Verbindungen generieren soll. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Auswahl:
- Bisheriges beibehalten: Das neue Passwort wird erst generiert, wenn TeamViewer (Classic) neu gestartet wird.
- Neues erstellen: TeamViewer (Classic) generiert nach jeder abgeschlossenen Sitzung ein neues Passwort.
- Deaktivieren: Es wird nur einmalig ein Passwort generiert.
- Nachfrage anzeigen: TeamViewer (Classic) fragt Sie nach jeder Sitzung, ob ein neues Passwort generiert werden soll.
Eingehende LAN-Verbindungen
Es stehen folgende Optionen zur Auswahl:
- Deaktiviert: Lässt keine LAN-Verbindungen zu.
- Akzeptieren: Akzeptiert eingehende LAN-Verbindungen über Port 5938.
Eingehende Verbindungen protokollieren (Log-Dateien)
Falls aktiviert, schreibt TeamViewer (Classic) Informationen zu allen eingehenden Verbindungen in eine Log-Datei (Connections_incoming.txt im Programmverzeichnis).
Einladung für eine Fernsteuerung
Geben Sie im Textfeld eine Einladungsnachricht ein. Der Einladungstext wird verwendet, falls ein Partner vom Gerät aus zu einer Fernsteuerungssitzung eingeladen wird.
Einladung zu einem Meeting
Geben Sie im Textfeld eine Einladungsnachricht ein. Der Einladungstext wird verwendet, falls Sie vom Gerät aus zu einem Online-Meeting einladen.
Entfernen der Kontozugehörigkeit verhindern
Falls aktiviert, lässt sich die Kontozugehörigkeit eines zugewiesenen Geräts nicht entfernen. Die Kontozuweisung kann nur entfernt werden, indem die Richtlinie deaktiviert wird.
Ereignisprotokoll aktivieren
Falls aktiviert, schreibt TeamViewer (Classic) alle Ereignisse und Fehler in eine Log-Datei.
Ins Traymenü schließen
Falls aktiviert, minimiert sich TeamViewer (Classic) beim Schließen in das Traymenü (Infobereich der Windows-Taskleiste). TeamViewer (Classic) kann anschließend über einen Rechtsklick auf das Symbol in der Taskleiste beendet werden.
Integrierte Systemchecks aktivieren
Falls aktiviert, kann der Computer durch die integrierten Systemchecks und Remote Management überwacht und inventarisiert werden.
Lokales TeamViewer (Classic) Panel automatisch minimieren
Falls aktiviert, wird das lokale TeamViewer (Classic) Panel (falls nicht benötigt) automatisch innerhalb von 10 Sekunden an den Bildschirmrand minimiert.
Mauszeiger des Partners darstellen
Falls aktiviert, werden die Mausbewegungen Ihres Partners auf Ihrem Desktop grafisch abgebildet. Wahlweise können Sie diese Option auch im Fernsteuerungsfenster während einer laufenden TeamViewer (Classic) Sitzung aktivieren.
Meetings automatisch aufzeichnen
Falls aktiviert, werden alle Meetings automatisch aufgezeichnet.
Nachrichten von vertrauenswürdigen Konten annehmen
Falls aktiviert, werden Chat-Nachrichten ausschließlich von Konten, mit denen Sie schon einmal eine TeamViewer (Classic) Verbindung hatten, angenommen bzw. angezeigt.
Neue Verbindungen in Tabs öffnen
Falls aktiviert, werden alle Fernsteuerungssitzungen und Monitore eines entfernten Computers in einem (1) Fernsteuerungsfenster dargestellt. Andernfalls in separaten Fenstern.
Neue Versionen automatisch installieren
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste, ob TeamViewer (Classic) automatisch Updates installieren soll. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Auswahl:
- Alle Updates: Es werden immer alle Updates installiert.
- Keine automatischen Updates: Es werden nie automatisch Updates installiert.
Online-Status für diese TeamViewer (Classic) ID verbergen
Falls aktiviert, wird Ihre TeamViewer (Classic) ID (Computer) auf keiner Computer & Kontakte Liste als online angezeigt.
Passwort für spontane Meetings
Geben Sie im Textfeld ein Passwort für von Ihnen gestartete Meetings an. Falls Sie die Teilnahme an einem Meeting nur mit Meeting-ID erlauben möchten, können Sie dieses Feld leer lassen.
Passwörter für erneute Verbindungen zwischenspeichern
Falls aktiviert, werden Passwörter standardmäßig zwischengespeichert, um eine sofortige Wiederaufnahme der Verbindung zu ermöglichen. Nach dem Beenden von TeamViewer (Classic) sind die Passwörter nicht mehr gespeichert.
Passwortsicherheit
Wählen Sie hier wie sicher (komplex) das dynamische Passwort, welches bei jedem Neustart von TeamViewer (Classic) neu generiert wird, sein soll.
- Sicher (6 Zeichen): Das Passwort besteht aus 6 alphanumerischen Zeichen – einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben.
- Sicher (8 Zeichen): Das Passwort besteht aus 8 alphanumerischen Zeichen – einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben.
- Sehr sicher (10 Zeichen): Das Passwort besteht aus 10 alphanumerischen Zeichen – einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben (einschließlich Sonderzeichen).
- Deaktiviert (kein zufälliges Passwort): Es wird kein dynamisches Passwort erzeugt.
Qualität (Fernsteuerung oder Meetings)
Hier können Sie wählen zwischen
- Automatisch: Gleicht die Darstellungsqualität und die Übertragungsgeschwindigkeit optimal entsprechend der zur Verfügung stehenden Bandbreite an.
- Qualität optimieren: Optimiert die Darstellungsqualität zu Lasten der Übertragungsgeschwindigkeit.
- Geschwindigkeit optimieren: Optimiert die Übertragungsgeschwindigkeit der Verbindung. Dabei wird die Darstellungsqualität reduziert – optimal für Fernsteuerung.
- Eigene Einstellungen: Gleicht die Darstellungsqualität und die Übertragungsgeschwindigkeit optimal an Ihre eigenen Einstellungen an.
QuickConnect-Button
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der QuickConnect-Button in der Titelleiste aller Fenster / Anwendungen angezeigt.
📌 Hinweis: Diese Funktion ist ausschließlich für die Versionen 13.1 oder niedriger verfügbar.
Schwarzer Bildschirm für eingehende Verbindungen
Falls aktiviert, wird am lokalen Computer automatisch der Bildschirm deaktiviert (ein benutzerdefinierter Bildschirm angezeigt), sobald die lokale Eingaben deaktiviert werden.
Sitzungsaufzeichnungsverzeichnis
Falls Sie eine Fernsteuerungssitzung oder ein Meeting aufzeichnen möchten, können Sie voreinstellen, wo die Aufzeichnung auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert werden soll.
Synchronisierung der Zwischenablage
Falls aktiviert, sind sämtliche Texte in der Zwischenablage auch für den Partner verfügbar.
Tastenkombinationen übertragen
Falls aktiviert, werden Tastenkombinationen (z.B. ALT+TAB) standardmäßig direkt an den entfernten Computer übertragen und nicht lokal ausgeführt.
TeamViewer (Classic) mit Windows starten
Haben Sie TeamViewer (Classic) bei der Installation nicht für den Start mit Windows konfiguriert, können Sie dies hier tun. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen. TeamViewer (Classic) startet dann automatisch mit Windows und wird so bereits direkt nach dem Start und vor der Windows-Anmeldung ausgeführt.
Teilnehmerinteraktion
Wählen Sie zwischen:
- Volle Interaktion: Alle Meeting-Teilnehmer können sich am Meeting beteiligen und alle Funktionen wie VoIP, Chat oder Dateibox stehen zur Verfügung.
- Minimale Interaktion (Präsentationsmodus): Nur Sie als Präsentator haben die Möglichkeit, die Meeting-Funktionen zu nutzen. Alle anderen Teilnehmer können nur zuschauen. Während einem Meeting können bei Bedarf jedoch alle Meeting-Funktionen für die Teilnehmer freigegeben werden.
- Eigene Einstellungen: Klicken Sie auf Konfigurieren... , um eigene Interaktionseinstellungen vorzunehmen.
Telefonkonferenz
Definieren Sie eigene Telefonkonferenz-Daten.
UDP verwenden (empfohlen)
Falls aktiviert, versucht TeamViewer (Classic) schnelle TeamViewer (Classic) UDP-Verbindungen aufzubauen. Diese Funktion sollten Sie nur deaktivieren, falls es regelmäßig zu Verbindungsabbrüchen kommt.
Verbindungen zu diesem Gerät protokollieren
Falls aktiviert, werden Details zu Verbindungen auf das Gerät in der TeamViewer (Classic)TeamViewer (Classic) Management Console erfasst und protokolliert. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch – Management Console (auf Englisch), Abschnitt 11.2 „Device Reports“, Seite 93.
Video und VoIP der Teilnehmer aufzeichnen (benötigt Zustimmung der Teilnehmer)
Falls aktiviert, können die Teilnehmer entscheiden, ob das Video ihrer Webcam oder VoIP während der Aufzeichnung eines Meetings aufgenommen werden dürfen. Falls deaktiviert, wird außer dem Bildschirm ausschließlich das eigene Webcam-Video und VoIP aufgezeichnet.
Video und VoIP des Partners aufzeichnen (benötigt Zustimmung des Partners)
Falls aktiviert, kann der Verbindungspartner entscheiden, ob sein Webcam-Video und VoIP bei einer Sitzungsaufzeichnung aufgezeichnet werden dürfen. Falls deaktiviert, wird außer dem Bildschirm ausschließlich das eigene Webcam-Video und VoIP aufgezeichnet.
Vollzugriff wenn ein Partner sich auf den Windows Anmeldebildschirm verbindet
Falls aktiviert, bekommen Partner, die sich beim Start einer Verbindung auf den Windows Anmeldebildschirm verbinden, automatisch Vollzugriff auf Ihren Computer.
Wake-on-LAN
Konfigurieren Sie TeamViewer (Classic) für Wake-on-LAN. So können Sie diesen Computer auch wenn er ausgeschaltet ist fernsteuern, indem Sie diesen bevor Sie eine Verbindung herstellen, aufwecken. Eine detaillierte Anleitung zur Konfiguration von TeamViewer (Classic) Wake-on-LAN finden Sie im TeamViewer (Classic) Handbuch – Wake-on-LAN.
Windowsanmeldung
In dieser Dropdown-Liste können Sie festlegen, ob entfernte TeamViewer (Classic) Nutzer sich zu Ihrem Computer, statt mit dem zufälligen Passwort mit Windowsanmeldedaten verbinden dürfen.
- Nicht zugelassen: Standardeinstellung. Die Authentifizierung ist ausschließlich über das zufällige oder permanente Passwort möglich.
- Nur für Administratoren: Der Partner, der sich auf Ihren Computer verbinden will, benötigt um sich zu authentifizieren, die Kontodaten eines Windows-Administratorkontos auf Ihrem Computer.
- Für alle Benutzer: Der Partner, der sich auf Ihren Computer verbinden will, benötigt die Kontodaten eines beliebigen Windows-Benutzerkontos auf Ihrem Computer.
📌 Hinweis: Sichern Sie alle Windows-Logins, indem Sie starke Passwörter wählen.
Zugriffskontrolle (ausgehend)
Stellen Sie ein, welcher Zugriff Ihnen auf dem Computer Ihres Partners gestattet ist:
- Vollzugriff
- Alles Bestätigen
- Sehen und Zeigen
- Eigene Einstellungen
- Verbiete ausgehende Fernsteuerungssitzungen
Nähere Informationen dazu finden Sie im TeamViewer (Classic) Handbuch – Fernsteuerung.
Zugriffskontrolle (eingehend)
Stellen Sie ein, welcher Zugriff Ihrem Partner auf Ihren Computer gestattet ist:
- Vollzugriff
- Alles Bestätigen
- Sehen und Zeigen
- Eigene Einstellungen
- Verbiete eingehende Fernsteuerungssitzungen
Nähere Informationen dazu finden Sie im TeamViewer (Classic) Handbuch – Fernsteuerung.
Zugriffskontrolle (Meetings)
Stellen Sie ein, welche Rechte Sie und die Meeting-Teilnehmer standardmäßig zugeteilt bekommen sollen:
- Vollzugriff
- Sehen und Zeigen
- Eigene Einstellungen
- Meetings verbieten
Nähere Informationen dazu finden Sie im TeamViewer (Classic) Handbuch – Fernsteuerung.
📌 Hinweis: Optionen, die lokale Einstellungen, das TeamViewer (Classic) Konto oder sicherheitsbezogene Einstellungen betreffen, können nicht in der TeamViewer (Classic) Management Console definiert werden.
📌 Hinweis: Einstellungen, die in der Richtlinie nicht definiert werden, behalten den Wert der lokal vorgenommenen Einstellungen.