Was ist eine Projektdatei (*.v3pproj)?
Projektdateien werden im Frontline Spatial Editor erstellt und enthalten Informationen über das verwendete 3D-Modell sowie die Marker, Pins und Inhalte, die dem Modell hinzugefügt wurden.
Was ist eine Workflow-Datei (*.v3p)?
Workflow-Dateien enthalten die Komponenten eines Workflows, die im Grunde eine Reihe von Pins sind, die Informationen über eine reale Komponente, z. B. eine Maschine, darstellen. Zusätzlich wird dem Workflow mindestens ein Marker (oder andere spatial Referenzen) hinzugefügt, um die korrekte Positionierung der Pins über der realen Komponente zu ermöglichen.
Hinweis: Ein Workflow speichert keine Informationen über das CAD-Referenzmodell selbst (es werden also keine Kontext- und Projekteinstellungen innerhalb eines Workflows gespeichert).
Wie verwendet man Ansichten im Spatial Editor?
Ansichten sind eine Möglichkeit, Workflow-Inhalte (wie Pins, Markierungen und andere vom Benutzer erstellte Inhalte) in verschiedenen Ansichten zu organisieren. Dies hilft dabei, Workflows in verschiedenen Abschnitten oder Themen zu gruppieren.
Beispiel: Ein Spatial Editor-Benutzer kann einige Pins in einer Ansicht sichtbar machen und sie in einer anderen Ansicht ausblenden. Dies kann hilfreich sein, wenn die 3D-Szene des Editors weniger mit Pins überladen sein soll.
Diese Unterscheidung zwischen dem, was in einer Ansicht sichtbar ist, und dem, was nicht sichtbar ist, ist nur für den Editor relevant. Sobald der Workflow zu FCC hochgeladen ist, werden alle Ansichten zu einem einzigen Workflow zusammengeführt, der in der App Spatial Workplace wiedergegeben wird.
Hinweis: Der 2D Connector reproduziert nicht die unterschiedliche Sichtbarkeit von Elementen zwischen den Ansichten. Alle Elemente sind im 2D Connector sichtbar.
Transformationen/Bewegungsachsen sind falsch
Wenn die Transformationsachsen - rote, grüne und blaue Achsen bei der Auswahl von Objekten in der 3D-Szene - in einer unerwarteten Ausrichtung gedreht werden, versuchen Sie, den Transformationsbereich Lokal vs. Global im Kontextmenü auf der linken Seite der 3D-Szenenansicht umzuschalten.
Wie verwende ich Linien im Spatial Editor?
Hinweis: Eine Möglichkeit, Teile Ihres Modells hervorzuheben, besteht darin, sie mit Linien zu überziehen.
- Wählen Sie die Stecknadel aus und klicken Sie auf Element hinzufügen im Abschnitt Linien des rechten Menüs.
- Definieren Sie die Linien, indem Sie auf Punkte auf der Oberfläche des Modells klicken. Die Linien werden zwischen den definierten Punkten gezeichnet.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um das Zeichnen der Linie zu beenden. Wenn Sie Ihre Auswahl stattdessen verwerfen möchten, können Sie Escape drücken .
- Sie können die Farbe und den Namen der Linie über die Schaltfläche Bearbeiten im Menü ändern.
Was bedeutet "Inhalt nur bei Fokus anzeigen" in den Pin-Einstellungen?
Mit dieser Schaltfläche können Sie das Anzeigeverhalten der Inhalte des Pins steuern.
Ausschalten: Alle mit dieser Stecknadel verbundenen Inhalte (Notizen, Bilder, Videos, Hologramme) werden sofort angezeigt, wenn die Stecknadel angezeigt wird.
Einschalten: Der Inhalt der Stecknadel wird nur angezeigt, wenn Sie die Stecknadel auswählen. Sie können dies tun, indem Sie den Mauszeiger mit der HoloLens über den Pin halten oder ihn mit einem iOS/Android-Gerät berühren.
Was bedeutet "Vorherigen Pin aktiv halten" bei Pinverbindungen?
Wenn diese Funktion aktiviert ist, bleibt der vorherige Pin sichtbar, auch wenn diese Verbindung im Spatial Workplace ausgelöst wird.
Wie lassen sich CAD-3D-Dateien versionieren/ändern?
Diese Anforderung erfordert ein wenig mehr Anpassung. Die Skriptfunktion ermöglicht es, externe CAD-Dateien zu analysieren und Änderungen zu erkennen
Hinweis: TeamViewer kann Sie bei der Erstellung von kundenspezifischen Skripten oder PLM-Integrationen unterstützen.
Können wir IoT-Maschinendaten live auf dem Workplace visualisieren/anzeigen?
IoT-Daten-API-Integrationen können vorerst über ein Anpassungsprojekt realisiert werden. Eine allgemeine Schnittstelle gibt es derzeit noch nicht.
Hinweis: Bitte wenden Sie sich an das Entwicklungsteam/Exzellenzmanagement.
Wie automatisiere ich den Prozess der Erstellung von Workflows?
Wenn Ihnen die manuelle Bearbeitung von Workflows zu teuer oder zu aufwändig ist
Die Skripting-Funktionalität ermöglicht die Erstellung von Pins und Markern sowie das Hinzufügen von Inhalten durch die Programmiersprache JavaScript.
Workflows können schneller erstellt werden, indem die in einer .csv- oder .xml-Datei enthaltenen Informationen analysiert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Scripting in unserer Spatial Knowledge Base.
Wie kann ich die Zielauflösung einer Videokonvertierung ändern?
Gehen Sie zu Einstellungen > Pin-Inhalt > Videoqualität.
Auf welchen Geräten kann ich die Spatial Workplace-App ausführen?
Sie können Spatial Workplace derzeit auf der Microsoft HoloLens 2, auf dem VR-Gerät Oculus Quest und auf mobilen Geräten(iOS und Android) mit Kompatibilität mit ARKit oder ARCore ausführen.
Hinweis: Weitere Einzelheiten zu den unterstützten Geräten finden Sie auf der Seite Software-Spezifikationen.
Wie kann ich das 3D-Modell aus dem Projekt ändern?
Benutzer können der 3D-Szene mehrere Modelle hinzufügen und nicht verwendete Modelle löschen. Importieren Sie einfach das neue Modell und löschen Sie das alte.
Wie kann ich ein 3D-Modell aus der 3D-Szene des Editors löschen?
Öffnen Sie den Modell-Explorer auf der linken Seite der 3D-Szene und wählen Sie den Wurzelknoten des Modells, das Sie löschen möchten. Wählen Sie dann Modell löschen aus dem Menü auf der rechten Seite.
Kann ich den Spatial Editor unter einem anderen Betriebssystem als windows ausführen?
Derzeit wird der Spatial Editor nur auf Windows Geräten mit Windows 10 unterstützt.
Hinweis: Weitere Einzelheiten zu den unterstützten Geräten finden Sie auf der Seite Software-Spezifikationen.
Wo finde ich die ArUco Marker und die QR Codes zum Ausdrucken?
Im oberen Menü des Spatial Editors, unter Marker PDF.
Welche CAD-/3D-Modelldateiformate werden unterstützt?
Die unterstützten Formate sind:
- IGES (.igs, .iges)
- STEP (.step, .stp)
- JT (.jt)
- ACIS (.sat, .sab, .asat, .asab)
- XCGM (.xcgm)
- CATIA V5 1 (.catproduct, .catpart)
- 3DExperience (CATIA V6) 2 (.3dxml)
- SolidWorks 8 (.par, .asm)
- SolidWorks 9, 10 (.sldprt, .sldasm)
- NX 5 (.prt)
- DFX/DWG 3 (.dwg, .dxf)
- Inventor 4 (.ipt, .iam)
- Parasolid 6 (.x_t, .x_b)
- VDA-FS (.vda)
- STL (.stl)
- FBX (.fbx)
- OBJ (.obj)
- Creo (.prt, .prt.*, .asm, .asm.*)
Wie kann ich meine HoloLens-Perspektive live auf einen Bildschirm oder Computer übertragen?
Um Ihre HoloLens-Perspektive live zu streamen, verwenden Sie die Mixed-Reality-Erfassung über das Geräteportal der HoloLens 2.
So aktivieren Sie das Geräteportal:
Wie man das Mixed-Reality Capture verwendet:
Wie kann ich meine HoloLens einrichten?
Um Ihre HoloLens einzurichten, lesen Sie die offizielle Microsoft-Dokumentation: https://docs.microsoft.com/en-us/hololens/hololens2-start
Wie kann man Text-to-Speech aktivieren/verwenden?
Die Text-to-Speech-Funktion muss von TeamViewer/VISCOPIC aktiviert werden, da sie zusätzliche Kosten für die Nutzung der Azure-Cloud verursacht.
Wie wird Skripting aktiviert/verwendet?
So aktivieren Sie die Skripting-Funktion in Spatial Editor:
- Öffnen Sie das Menü Einstellungen oben,
- klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben Scripting, um es zu aktivieren, und
- Klicken Sie auf OK.