Was ist ein Marker?
Ein Marker ist ein visueller Hinweis, der auf der realen Maschine oder dem realen Objekt positioniert ("geklebt") wird, um die Anzeige der virtuellen Informationen auszulösen.
Der Marker wird von einem Gerät gelesen, auf dem Frontline Spatial Workplace läuft, um die virtuellen Point-of-Interests an den richtigen spatial Positionen zu visualisieren.
Hinweis: Dies ist eine der möglichen AR Tracking Methoden, die von Frontline Spatial unterstützt werden.
Was ist ein ArUco-Marker?
Ein ArUco-Marker ist ein spezieller Markertyp für AR-Tracking für iOS und Android.
Hinweis: ArUco-Marker können nicht für das Tracking in HoloLens 2 verwendet werden.
Was ist ein QR-Code-Marker?
Ein QR-Code-Marker ist ein spezieller Markertyp für AR Tracking für HoloLens 2.
Hinweis: QR-Markierungen können nicht für die Verfolgung auf Android- und iOS-Geräten verwendet werden.
Warum "schwimmt" das AR-Tracking?
💬 Objekte, die nicht an einer bestimmten spatial Position im 3D-Raum fixiert erscheinen, werden auch als "schwimmende" Hologramme/virtuelle Objekte im Sichtfeld bezeichnet.
"Schwimmende" Objekte können folgende Ursachen haben:
- Sehr wenige optische Merkmale in der realen Umgebung: Wenn die reale Umgebung nicht viele optische Merkmale enthält (z. B. eine einfache weiße Wand mit Textur), kann es für die Kameras schwierig sein, die Bewegungen des Headsets oder des mobilen Geräts zu berechnen.
- Sehr komplexe 3D-Modelle/Hologramme: Bei der Visualisierung komplexer Modelle oder Hologramme ist eine hohe Rechenleistung erforderlich, damit alle Objekte/Teile sichtbar sind, so dass weniger Rechenleistung für das AR-Tracking-System übrig bleibt.
- Keine Augenkalibrierung (für HoloLens-Nutzer): Das beste HoloLens-Erlebnis kann erreicht werden, wenn jeder Benutzer eine Augenkalibrierung auf dem Gerät durchführt. Wenn das Problem des "Schwimmens" auf der HoloLens 2 weiterhin besteht, versuchen Sie, die Augenkalibrierung auf Ihrem Gerät durchzuführen. Erfahren Sie mehr über die HoloLens-Kalibrierung auf der Dokumentationsseite von Microsoft.
- Mobiles Gerät mit begrenzter Rechenleistung: Wenn das Gerät, das Sie für die Ausführung von Spatial Workplace verwenden, nicht über eine hohe Rechenleistung verfügt, kann es sein, dass das AR-Tracking-Erlebnis nicht reibungslos funktioniert.
- Geringe Qualität der Kamera des Mobilgeräts: Eine schlechte Verfolgungsqualität kann auch auftreten, wenn die Qualität der Kamera Ihres Geräts niedrig ist.
Warum ist das AR-Tracking und die Positionierung auf der HoloLens nicht genau?
💬 Schlechte Tracking-Qualität oder falsche Pin-/Hologramm-Positionen können durch Folgendes verursacht werden:
- Falsche Markergrößen: Marker müssen genau in der Größe gedruckt werden, die im Marker-PDF angegeben ist. Falsche Markergrößen führen zu einer falschen Positionsverfolgung, da die Kamera den Marker z.B. als weiter entfernt wahrnimmt, wenn er kleiner gedruckt ist.
- Keine Augenkalibrierung für den Benutzer: Das beste HoloLens-Erlebnis kann erreicht werden, wenn jeder Benutzer eine Augenkalibrierung auf dem Gerät durchführt. Versuchen Sie, die Augenkalibrierung auf Ihrem Gerät auszuführen. Erfahren Sie mehr über die HoloLens-Kalibrierung auf der Dokumentationsseite von Microsoft.
- Das Scannen von Räumen könnte hilfreich sein: Wenn der Workflow nur in einem Raum verwendet wird, kann es hilfreich sein, den Raum zu scannen und der HoloLens beizubringen. Dies kann durch Klopfen in die Luft in alle Richtungen des Raums geschehen, wenn die HoloLens im Idle-Modus verwendet wird (eingeschaltet, aber keine App läuft).
- Große Entfernungen zurücklegen/viel Drehen: Es ist möglich, dass die Hologramme und Stifte falsch platziert werden, wenn der Benutzer mit dem Gerät große Strecken läuft, während die Frontline Spatial App läuft, oder wenn der Arbeitsablauf viele 90-Grad-Drehungen des Benutzers erfordert. Eine Möglichkeit, dies zu beheben, wäre das Hinzufügen von Markierungen in der Mitte des Arbeitsablaufs, um das AR-Tracking bzw. die Positionen der Stifte zurückzusetzen.
- Falsche Platzierung des Markers in der realen Welt: Es ist wichtig, dass der Marker in der realen Welt genau an der gleichen Position platziert/geklebt wird, wie er in der virtuellen Szene im Spatial Editor definiert wurde. Dies hilft bei der korrekten Platzierung von Objekten und beim Tracking. Stellen Sie also sicher, dass die reale Position des Markers mit der im Spatial Editor übereinstimmt.
Warum ist das AR-Tracking und die Positionierung auf meinem Mobilgerät (Android, iOS) nicht genau?
💬 Schlechte Tracking-Qualität oder falsche Pin-/Hologramm-Positionen können durch Folgendes verursacht werden:
- Falsche Markergrößen: Marker müssen genau in der Größe gedruckt werden, die im Marker-PDF angegeben ist. Falsche Markergrößen führen zu einer falschen Positionsverfolgung, da die Kamera den Marker z.B. als weiter entfernt wahrnimmt, wenn er kleiner gedruckt ist.
- Große Entfernungen zurücklegen/viel Drehen: Es ist möglich, dass die Hologramme und Stifte falsch platziert werden, wenn der Benutzer mit dem Gerät große Strecken läuft, während die Frontline Spatial App läuft, oder wenn der Arbeitsablauf viele 90-Grad-Drehungen des Benutzers erfordert. Eine Möglichkeit, dies zu beheben, wäre das Hinzufügen von Markierungen in der Mitte des Arbeitsablaufs, um das AR-Tracking bzw. die Positionen der Stifte zurückzusetzen.
- Falsche Platzierung des Markers in der realen Welt: Es ist wichtig, dass der Marker in der realen Welt genau an der gleichen Position platziert/geklebt wird, wie er in der virtuellen Szene im Spatial Editor definiert wurde. Dies hilft bei der korrekten Platzierung von Objekten und beim Tracking. Stellen Sie also sicher, dass die reale Position des Markers mit der im Spatial Editor übereinstimmt.
- Sehr wenige optische Merkmale in der realen Umgebung: Wenn die reale Umgebung nicht viele optische Merkmale enthält (z. B. eine einfache weiße Wand mit Textur), kann es für die Kameras schwierig sein, die Bewegungen des Headsets oder des mobilen Geräts zu berechnen.
- Leistungsschwaches Mobilgerät: Wenn das Gerät, mit dem Sie Spatial Workplace ausführen, nicht über eine hohe Rechenleistung verfügt, kann es sein, dass das AR-Tracking-Erlebnis nicht reibungslos funktioniert.
- Geringe Qualität der Kamera des Mobilgeräts: Eine schlechte Verfolgungsqualität kann auch auftreten, wenn die Qualität der Kamera Ihres Geräts niedrig ist.
Ist Objektverfolgung verfügbar?
Die Objektverfolgung muss über TeamViewer/VISCOPIC aktiviert werden.
Zusätzliche Lizenzierung pro Modell oder pro Gerät erforderlich (externer Softwareanbieter - VisionLib)