Benutzer mit der Rolle "Administrator" können Domäneneinstellungen konfigurieren. Dadurch haben Administratoren mehr Kontrolle über die Serverkonfiguration und können Änderungen sofort umsetzen. Der Abschnitt Präferenzen zeigt eine Liste von Eigenschaften mit ihren jeweiligen Werten an.
In der Liste der Systemeinstellungen gibt es verschiedene Kategorien:
1. Clients als Kategorie definiert und filtert den Schweregrad der empfangenen Protokollinformationen. Verfügbare Werte entsprechend der hierarchischen Ebene sind:
DEBUG
prüft das Problem über die Fehlersuche und diagnostiziert es.INFO
zeigt an, ob die Informationsberechtigung ordnungsgemäß funktioniert.WARN
zeigt an, dass eine unerwartete Störung aufgetreten ist, obwohl die App nicht abgestürzt ist und noch funktioniert.ERROR
verhindert, dass die App ordnungsgemäß funktioniert, weil es kritische Probleme gibt.
2. Frontline Connector als Kategorie ermöglicht die Konfiguration der Connector-Schnittstelle für die xPick-Lösung.
3. Frontline Command Center als Kategorie ermöglicht die Konfiguration der Domäne mit verschiedenen Eigenschaften wie Fehlerberichterstattung, Log-in-Mechanismus, Screenshot-Zustimmung, Benachrichtigung über den Ablauf der Lizenz, wählbare Sprachen usw.
4. xAssist als Kategorie ermöglicht die Konfiguration von xAssist-Funktionen wie Gesprächsqualität, Aufzeichnungsanfragen, Auto-Share-Live-Feed, Anruf-Titelformat usw.
5. xMake/xInspect eine Kategorie ermöglicht die Konfiguration von xMake- und xInspect-Funktionen wie z. B. die Auswahl in der Aufgabenliste.
Konfigurieren der Systemeinstellungen
Diese Eigenschaften können durch einen einfachen Doppelklick auf einen Eintrag in dieser Liste aktualisiert werden. Dadurch wird das Modal "Eigenschaft aktualisieren" geöffnet, in dem die entsprechenden Werte geändert und die Änderungen durch Klicken auf " Speichern" bestätigt werden können.
Hinweis: Im Falle eines Servers mit mehreren Domänen können Administratoren die Einstellungen für jede Domäne separat verwalten. Der Satz von Eigenschaften kann schnell für verschiedene Domänen aktiviert werden, indem er aus einer Domäne exportiert und in eine andere importiert wird.
Konfigurieren des Geräteflusses für Frontline Workplace
Diese Konfiguration bietet dank der Zwei-Faktor-Authentifizierung die höchste Sicherheitsstufe und erfordert kein Scannen eines QR-Codes. Stattdessen muss der Benutzer den Anmeldecode für das jeweilige Gerät eingeben, nachdem er auf die Schaltfläche ENTER DEVICE LOGIN CODE geklickt hat, die auf dem Frontline Command Center Dashboard angezeigt wird.
Aktivieren des Geräteflusses:
- Gehen Sie zu Konfiguration > Voreinstellungen.
- Suchen Sie nach "keycloak".
- Doppelklicken Sie auf die Eigenschaft
fcc.keycloak.preferred-client-login
. - Wählen Sie im Modal "Eigenschaft aktualisieren" die Option Gerätefluss aus der Dropdown-Liste aus.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu bestätigen.
Um wieder zur Anmeldung über den Anmelde-QR-Code zu wechseln, wählen Sie in Schritt 4 die Option Legacy .