Scanner-Kopplungscodes
Jedes Bluetooth-fähige Gerät oder jeder Scanner kann mit Smartglasses gekoppelt werden, indem Sie das Scanner-PDF für den gewünschten Scanner auswählen oder herunterladen. Frontline Mit dem Command Center können Sie auch Pairing-Codes exportieren. Dies macht es einfach, Bluetooth-Geräte zu koppeln oder sie bei Bedarf zurückzusetzen.
Um einen Scanner zu koppeln, klicken Sie einfach auf den gewünschten Scanner in der Scannerliste (siehe Screenshot oben). Scrollen Sie im PDF-Dokument nach unten zum Abschnitt Gerätecodes und scannen Sie den Code für den jeweiligen Client-Namen. Der Client-Name entspricht dem Namen Ihres Smartglasses-Geräts, wie er in der Liste Device Management angezeigt wird.
Zusätzlich zu den Gerätecodes kann ein Scanner-PDF auch verschiedene Wartungscodes enthalten, die in der Regel die scannerspezifischen Einstellungen ändern. Je nach den Fähigkeiten des Scannermodells kann dies Folgendes umfassen:
- Entfernen von benutzerdefinierten Einstellungen
- Aktivieren der Standardeinstellungen
- Aktivieren des Bluetooth Serial Port Profile (SPP) Modus
- Vibration aktivieren, um haptisches Feedback zu erhalten
- Deaktivieren der Vibration
- Aktivieren von Piepton und Vibration
- Ausschalten von Signaltönen und Vibration
- Übermittlung dekodierter Daten im rohen (ungepackten) Format
- Umschalten zwischen kontinuierlichem und manuellem Scannen
Hinweis: Für die Kopplung des ProGlove MARK 2 muss die ProGlove Insight-App auf Ihrem Smartglasses-Gerät installiert sein und eine Aufgabe mit der ProGlove Insight-Kopplungskomponente ausgeführt werden. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in der ProGlove Mark2 PDF. Wie oben erwähnt, wählen Sie einfach ProGlove Mark2 in der Liste der Scanner aus, um das ProGlove Mark2-PDF herunterzuladen.