Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt über die Installation .
Anmeldung bei der Anwendung
- Geben Sie die URL und die Domäne Ihres Unternehmens ein.
- Klicken Sie auf Mit Browser anmelden.
3. Geben Sie Ihre Anmeldedaten auf der Seite für die einmalige Anmeldung ein.
Ein neues Projekt erstellen und ein 3D-Modell laden
Ein Spatial Projekt ist eine im Spatial Editor erstellte Datei, in der die Informationen über das verwendete 3D-Modell zusammen mit Markern, Pins und anderen hinzugefügten Inhalten gespeichert werden.
- Nachdem Sie sich angemeldet haben, klicken Sie auf Neues Projekt erstellen.
- Klicken Sie in der oberen Leiste auf Modell importieren und wählen Sie die Datei aus, die Sie hochladen möchten.
- Um es auszuprobieren, können Sie diese Datei herunterladen. Es handelt sich um ein 3D-Modell einer Pumpe, das auch als Beispiel für die Erläuterung der Funktionen im nachfolgenden Text dient.
- Wählen Sie die Importskala entsprechend Ihren Anforderungen. Wenn Sie das Pumpenmodell verwenden, können Sie Meter wählen(Hinweis: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn sich der gewählte Maßstab als falsch erweist. Dies kann später in den Modelleinstellungen geändert werden. Wenn die zum Arbeitsablauf hinzugefügten Pins zu groß oder zu klein erscheinen, muss der Maßstab entsprechend angepasst werden).
- Um die Ausrichtung des Modells zu ändern, klicken Sie in den Scene Explorer auf der linken Seite des Fensters. Für das Pumpenmodell können Sie die "WaterPump"-Wurzelbaugruppe des Modells auswählen und dann das Menü " Transform" oder " Quick-Rotate" auf der rechten Seite verwenden, um das Modell nach Bedarf anzupassen.
- Um die 3D-Szene zu drehen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Szene und ziehen Sie die Maus. Wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken, wird die Szene geschwenkt. Durch Scrollen mit dem Mausrad wird die Szene vergrößert oder verkleinert.
Unterstützte 3D/CAD-Modelle
Die unterstützten Formate sind:
- IGES (.igs, .iges)
- STEP (.step, .stp)
- JT (.jt)
- ACIS (.sat, .sab, .asat, .asab)
- XCGM (.xcgm)
- CATIA V5 1 (.catproduct, .catpart)
- 3DExperience (CATIA V6) 2 (.3dxml)
- Solid Edge (.par, .asm)
- SolidWorks 9, 10 (.sldprt, .sldasm)
- NX 5 (.prt)
- DFX/DWG 3 (.dwg, .dxf)
- Inventor 4 (.ipt, .iam)
- Parasolid 6 (.x_t, .x_b)
- Viscopic3D (.v3d)
- VDA-FS (.vda)
- STL (.stl)
- FBX (.fbx)
- OBJ (.obj)
- Creo (.prt, .prt.*, .asm, .asm.*)
- GLTF(.gltf)
Hinweis: Die Modelle der Formate .gltf und .fbx können mit diffusen Texturen (Grundfarbe) importiert werden. Die Spatial Editor Software kann diese Texturen visualisieren. Auch wenn die Teile oder Modelle dieser Formate im Arbeitsablauf sichtbar gemacht werden, sind diese Texturen auch sichtbar, wenn der Arbeitsablauf auf der Spatial Workplace App ausgeführt wird.
Speichern eines Projekts als .v3pproj-Datei
Die Projekte können lokal in Form einer .v3pproj-Datei gespeichert werden. Um dies zu tun:
- Klicken Sie im oberen Menü auf Speichern.
- Wählen Sie den Ordner, in dem die Datei gespeichert werden soll.
- Nach dem Speichern der Datei wird der Name des gespeicherten Projekts im oberen Bereich des Softwarefensters angezeigt. Wenn noch nicht gespeicherte Änderungen im Projekt vorhanden sind, wird der Name mit einem Sternchen (*) versehen.
Öffnen eines bestehenden Projekts
- Klicken Sie auf Aktuelle Projekte.
- Wenn Sie bereits an einem Projekt arbeiten und ein anderes öffnen möchten, klicken Sie einfach auf die Option Öffnen in der oberen linken Ecke des Fensters.
- Sie werden zum Startbildschirm zurückgeleitet, wo Sie ein anderes Projekt öffnen oder ein neues Projekt erstellen können.
Öffnen einer lokalen Datei
- Um bereits auf Ihrem Computer vorhandene .v3pproj-Dateien zu öffnen, klicken Sie auf Projekt öffnen.
- Sie können auch .v3pproj-Dateien von Spatial Workflow Management herunterladen.
- Wenn es sich um ein Projekt handelt, das bereits im Spatial Editor geöffnet wurde, wird es auf der Registerkarte Letzte Projekte des nachfolgend angezeigten Menüs aufgeführt und kann mit einem Klick geöffnet werden.
Online-Arbeitsabläufe
Auf der Registerkarte "Online-Workflows" des Menüs "Projekt öffnen" befindet sich eine Liste von Workflows, die mit der Funktion "Live Editor " der App " Spatial Workplace" für HoloLens 2 erstellt wurden. Der Benutzer kann jeden dieser Workflows öffnen, indem er auf ihn klickt. Außerdem kann der Benutzer eine der Workflow-Versionen zum Herunterladen und Öffnen auswählen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zum Erstellen von Workflows mit Spatial Workplace.
Automatisch gespeicherte Projekte
Auf der Registerkarte "Automatisch gespeicherte Projekte" ist eine Liste aller von der Software durchgeführten automatischen Speicherungen verfügbar. In automatisch gespeicherten Dateien werden nur Informationen über Pins und Marker gespeichert. Aus diesem Grund wird der Benutzer bei der Auswahl einer dieser Optionen aufgefordert, das entsprechende Modell des Projekts zu laden.
Hinweis: In der Standardeinstellung speichert Spatial Editor ein Projekt alle 5 Minuten automatisch. Dieses Intervall kann über das Menü "Einstellungen" geändert werden.