Frontline Spatial ist eine Software-Suite zur Erstellung und Visualisierung von 3D- und AR-Workflows. Sie bietet Werkzeuge, die in der Aus- und Weiterbildung für komplexe Verfahren in den Bereichen Qualitätssicherung, Montage und Inspektion/Wartung eingesetzt werden.
Frontline Spatial besteht aus drei Komponenten, die zusammenarbeiten, um 3D/AR-Inhalte auf die Geräte der Benutzer zu bringen: ein Editor, ein Verwaltungssystem und ein Viewer.
- Frontline Das Command Center (FCC ) verwaltet die Arbeitsabläufe und Benutzer und ist über einen Internetbrowser zugänglich.
- Spatial Editor ist eine Windows Anwendung zur Erstellung von Arbeitsabläufen.
- Spatial Workplace wird für die Visualisierung von Arbeitsabläufen in AR oder VR verwendet. Die Anwendung läuft sowohl auf verschiedenen mobilen Geräten (iOS und Android) als auch auf der Microsoft HoloLens 2.
Projekte, Arbeitsabläufe, Aufgaben und Vorlagen
Projekte, Vorlagen und Aufgaben helfen Ihnen, Ihre Arbeit und Arbeitsabläufe in Spatial Editor zu organisieren.
Projekte
Ein Projekt ist eine im Spatial Editor erstellte Datei, in der Informationen über das verwendete 3D-Modell zusammen mit Pins, spatial Referenzen und anderen hinzugefügten Inhalten gespeichert werden. Diese Elemente können dann über der realen Komponente mit Spatial Workplace auf einer HoloLens 2 oder einem mobilen Gerät visualisiert werden. Der Benutzer muss nur den Inhalt mit Hilfe der spatial Referenz positionieren und die Pins werden an den richtigen Positionen entsprechend der aktuellen Ansicht des Benutzers platziert. Die Übertragung von Informationen zwischen Spatial Editor und Spatial Workplace wird durch Workflows erreicht.
Arbeitsabläufe
Ein Spatial Workflow enthält eine Reihe von Pins, die Informationen über eine reale Komponente, z. B. eine Maschine, abbilden. Zusätzlich werden dem Workflow eine oder mehrere spatial Referenzen hinzugefügt, um die korrekte Positionierung der Pins über der realen Komponente zu ermöglichen.
Wenn Sie die Arbeit an einem Projekt abgeschlossen haben, exportieren Sie es in Frontline Command Center (FCC). Jedes Mal, wenn das Projekt bearbeitet und erneut in das FCC hochgeladen wird, wird der Workflow als neu veröffentlichte Version gespeichert und die ältere Version bleibt über den Verlauf verfügbar. Unter Spatial Editor > Spatial Workflows finden Sie eine vollständige Liste aller Ihrer Workflows im FCC.
Aufgaben
Aufgaben werden aus Workflows erstellt, die auf Geräten mit Spatial Workplace ausgeführt werden. Eine Aufgabe kann einmal ausgeführt werden und ein geplantes Ausführungsdatum haben.
Vorlagen
Aus Workflows können Vorlagen erstellt und Benutzern zugewiesen werden, die die Workflows in Spatial Workplace visualisieren können.
Spatial Arbeitsablauf-Management
Spatial Die Workflow-Verwaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Workflows zu sehen, die gerade ausgeführt werden oder in der Vergangenheit ausgeführt wurden. Um darauf zuzugreifen, müssen Sie:
- Wählen Sie auf dem Dashboard in FCC aus dem Navigationsmenü Spatial Editor.
- Öffnen Sie die Registerkarte Spatial Workflows.
Die Liste enthält die folgenden Informationen in Form einer Tabelle:
- Titel: Name des Arbeitsablaufs
- Version: Version des Workflows
- Status: Aktueller Status des Workflows
- Erstellt von: Name des Benutzers, der den Workflow erstellt hat
- Erstellt am: Das Datum und die Uhrzeit, zu der der Workflow erstellt wurde
So löschen oder laden Sie einen Workflow von Ihrem Server herunter:
- Wählen Sie den Workflow.
- Klicken Sie entweder auf Workflow löschen oder auf Herunterladen.
Suchen und filtern
Sie können auch Workflows nach Ihren Bedürfnissen suchen und filtern:
FAQ und Fehlerbehebung
Wir haben eine Liste der häufigsten Fragen und Probleme sowie deren Lösungen unter FAQs und Fehlerbehebung zusammengestellt.
Darüber hinaus haben wir Videoanleitungen zu den grundlegenden Funktionen der Software erstellt.
Wir haben auch eine Kurzanleitung, die es Ihnen ermöglicht, ein Spatial Projekt von Grund auf zu starten und damit zu arbeiten.