Montage
Eine Gruppe von Teilen kann gemeinsam ausgewählt werden, um eine Baugruppe zu bilden und Aktionen in der Software durchzuführen. Wählen Sie Baugruppen über die Liste im Modell-Explorer aus.
CAD-Modell
Eine 3D-Darstellung eines realen Bauteils. Es handelt sich um Dateien in verschiedenen Formaten (STEP, CATIA V5, SolidWorks usw.), die im Spatial Editor geöffnet werden können.
Frontline Command Center(FCC)
Die Plattform zur Verwaltung Ihrer Frontline Produkte. Verwenden Sie das Frontline Command Center, um Software herunterzuladen, Geräte zu registrieren, Lizenzen zu verwalten und Arbeitsabläufe an Geräte mit Frontline Spatial Workplace zu senden.
Hologramme
Teile Ihres Modells, die mit einem bestimmten Pin hervorgehoben oder animiert werden.
HoloLens
Ein Mixed Reality Head Mounted Device (Mixed Reality Brille), mit dem Spatial Workplace ausgeführt werden kann.
Markierung
Ein visueller Hinweis wird über der realen Komponente positioniert, um die Anzeige der virtuellen Informationen auszulösen. Der Marker wird von einem Gerät mit Spatial Workplace gescannt, um die Position der Pins anzuzeigen.
Modell Explorer
Eine Liste der Teile des Modells. Die Teile sind in Baugruppen organisiert. Wählen Sie aus dieser Liste einzelne Teile oder Baugruppen aus, um Funktionen an mehreren Teilen gleichzeitig auszuführen.
Teil
Ein einzelnes Teil Ihres CAD-Modells. Z.B. eine Schraube, ein Deckel, etc.
Stecknadeln
Punkte über der realen Komponente, die mit Informationen wie Bildern, Videos, Audio, PDFs, Texten, Symbolen und (animierten) Hologrammen angereichert werden können.
Projekt
Ein Spatial Projekt ist eine im Spatial Editor erstellte Datei, in der die Informationen über das verwendete 3D-Modell zusammen mit den Markern, Pins und den hinzugefügten Inhalten gespeichert werden.
Einmalige Anmeldung (SSO)
Für die Anmeldung bei FCC, Spatial Editor und Spatial Workplace werden ein eindeutiger Benutzername und ein Passwort verwendet.
Spatial Editor
Diese Windows Anwendung wird für die Erstellung von Workflows verwendet, die Informationen über Interessenpunkte (Pins) auf realen Objekten anzeigen.
Spatial Workplace
Die Anwendung führt die mit dem Editor erstellten Workflows aus und zeigt die Pins über den realen Komponenten an. Derzeit verfügbar für Microsoft HoloLens (1 und 2) und mobile Geräte (iOS und Android).
Aufgaben
Aus einem Workflow oder einer Vorlage erstellt. Eine Aufgabe kann ein einziges Mal auf dem Gerät des zugewiesenen Benutzers ausgeführt werden. Bei der Erstellung kann auch ein Plandatum festgelegt werden, so dass die Aufgabe nur zu diesem bestimmten Datum auf dem Gerät des Benutzers verfügbar ist.
Vorlagen
Aus einem Workflow erstellt. Wenn sie einem Benutzer zugewiesen sind, werden Vorlagen auf dem Gerät des Benutzers angezeigt und können mehrfach wiedergegeben werden. Jedes Mal, wenn ein Benutzer eine Vorlage zur Ausführung in der Anwendung Spatial Workplace auswählt, wird ein Task aus dieser Vorlage erstellt und sofort gestartet.
.v3pproj Datei
Die Dateierweiterung für ein Frontline Spatial Projekt.
Siehe
Eine Gruppe von Pins innerhalb eines Workflows. Verwenden Sie verschiedene Ansichten, um verschiedene Abfolgen von Pins innerhalb desselben Projekts zu organisieren. Erstellen Sie beispielsweise eine Ansicht für die Reinigung und eine Ansicht für die Wartung derselben Maschine. Dies ist keine sichtbare Trennung in der Spatial Workplace-Anwendung, sondern dient dazu, dass der Benutzer beim Erstellen eines Workflows im Spatial Editor eine saubere Ansicht behält.
Arbeitsablauf
Ein Workflow enthält eine Reihe von Pins, die Informationen über eine reale Komponente, z. B. eine Maschine, darstellen. Zusätzlich ist mindestens ein Marker im Workflow erforderlich, um die korrekte Positionierung der Pins über der realen Komponente zu ermöglichen. Ein Workflow speichert keine Informationen über das Modell selbst. Die Positionierung erfolgt in der Spatial Workplace-Anwendung unter Verwendung des Markers.