Diese Seite enthält Informationen darüber, wie Sie mit den Baugruppen und Teilen eines hochgeladenen 3D-Modells im Frontline Spatial Editor arbeiten können.
Schauplatz-Explorer
Der Scene Explorer befindet sich auf der linken Seite einer Szene. Er zeigt die Knoten und die Modelle der Szene an.
Je nachdem, wie das importierte Modell erstellt wurde, kann die Liste in Baugruppen gegliedert sein. Dies ist besonders nützlich, um ganze Gruppen von Teilen auf einmal auszuwählen. Im obigen Beispiel können alle untergeordneten Teile der Baugruppe "Befestigungsmittel" durch Anklicken des Baugruppennamens einfach auf einmal ausgewählt werden. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Hologramme zu Stiften hinzufügen oder Teile eines Modells ausblenden.
Hinweis: Die Größe des Scene Explorers kann durch Ziehen am rechten Rand der Liste verändert werden.
Knoten-Einstellungen
Sie können alle vom Benutzer erstellten Elemente einer Szene auswählen, indem Sie auf Knoten klicken (rechts unter Szene angezeigt).
Durch separates Anklicken jedes Knotens wird das entsprechende Einstellungsfeld für den jeweiligen Knoten auf der rechten Seite der Szene angezeigt. Diese Einstellungen sind dieselben, die beim Hinzufügen des Knotens zur Szene verfügbar sind, sei es ein Pin-, Marker-, Szenenstatus- oder Bedingungsknoten.
Modell-Einstellungen
Sie können die Anordnung des gesamten 3D-Modells, seine Koordinaten und Metriken über die Modelleinstellungen ändern.
Um die Einstellungen für ein Modell zu öffnen, wählen Sie sein Wurzelelement (rechts unter Szene > Modelle angezeigt). Das Wurzelelement ist das oberste Element und enthält alle anderen Baugruppen und Teile des Modells.
Das Menü Produkteinstellungen öffnet sich auf der rechten Seite des Editors:
Die wichtigsten Funktionen dieser Einstellungen sind:
- Transformieren: Hier können Sie die Position und Drehung des gesamten Modells entlang seiner Achse bearbeiten. Die Reset-Schaltflächen unten stellen die ursprüngliche Position und Drehung wieder her.
- Drehpunkt: Ermöglicht es Ihnen, den Drehpunkt einer Baugruppe einzustellen. Der Drehpunkt ist der Punkt eines Teils/Baugruppe/Modells, um den sich das Modell dreht. Verschieben Sie diesen Punkt direkt in die Mitte eines Teils oder des Modells, indem Sie auf In die Mitte verschieben klicken. Alternativ können Sie auch auf Mit Gizmo anpassen klicken, um den Punkt mit dem Gizmo des Elements an die gewünschte Stelle zu verschieben.
Hinweis: Der Drehpunkt kann für einzelne Teile, Baugruppen oder das gesamte Modell verschoben werden.
- Schnelles Drehen: Ermöglicht das Drehen des Modells um die jeweilige Achse mit Hilfe der entsprechenden Schaltflächen. Der Schalter unten kann ausgewählt werden, um alle Elemente (z. B. Stifte und Marker) mit dem Modell zu drehen.
- Modell-Skala: Ermöglicht es Ihnen, die Skalierungseinheit zu ändern, die sich direkt auf die Größe aller Pins, Medien und Symbole im Verhältnis zum Modell auswirkt. Die Software passt ihre Skalierung automatisch an die meisten 3D-Modelle an, bei einigen Ausnahmen (z. B. .fbx-Modelle) muss der Benutzer sie jedoch manuell mit dieser Funktion auswählen. Als Referenz hat eine Stecknadel einen Durchmesser von 10 cm.
- Koordinatensystem: Hier können Sie zwischen einem rechtshändigen und einem linkshändigen Koordinatensystem wählen. Bei Verwendung eines rechtshändigen Koordinatensystems zeigt die positive x-Achse nach rechts, die positive y-Achse nach oben und die negative z-Achse nach vorne. Bei der Verwendung eines linkshändigen Koordinatensystems zeigt die positive x-Achse nach rechts, die positive y-Achse nach oben und die positive z-Achse nach vorne.
Hinweis: Um ein falsch dargestelltes Modell zu korrigieren, können Sie eine Kombination aus schnellen Drehungen und Änderungen des Koordinatensystems verwenden.
Montage/Teileinstellungen
Das Menü Baugruppen- oder Teileinstellungen wird auf der rechten Seite angezeigt, wenn Sie ein Teil oder eine Baugruppe auswählen, die nicht das Stammelement ist.
Die wichtigsten Funktionen dieser Einstellungen sind:
- Transformieren: Ermöglicht die Änderung der Position und Drehung der Baugruppe oder des Teils sowie das Zurücksetzen der jeweiligen Standardeinstellungen.
- Schnell-Navigations-Schaltflächen: Ermöglichen es Ihnen, das aktuell ausgewählte Element zur übergeordneten Baugruppe oder zur obersten Baugruppe (Wurzelelement) zu verschieben.
Verstecken eines Teils
Sie können vom Benutzer erstellte Knoten oder Modellteile/Baugruppen ausblenden. Aktivieren oder deaktivieren Sie dazu im Szenen-Explorer das Kästchen neben dem gewünschten Element, um es ein- bzw. auszublenden.
Dies ist für alle Teile und Knoten verfügbar, mit Ausnahme der Standardknoten Workflow-Start und Workflow-Ende sowie der Knoten Szenenzustand und Bedingung.
Alternativ können Sie auch auf das Element in der Szene klicken, um es auszuwählen, und dann die Option Objekte > Ausblenden/Einblenden aus dem oberen Menü oder das Tastaturkürzel Strg
+ H
verwenden.
Auswählen mehrerer Teile
Sie können auch mehrere Teile im Szenen-Explorer und in der 3D-Szene auswählen, indem Sie beim Auswählen die Strg-Taste
gedrückt halten. Mit dem Tastaturkürzel H
können Sie alle ausgewählten Teile auf einmal ausblenden.