3D-Modelle können recht groß sein und die Ausführung auf Geräten mit begrenzten Möglichkeiten kann eine Herausforderung darstellen. Spatial Der Editor bietet verschiedene Darstellungsoptionen und eine Optimierungsfunktion, um dieses Problem zu lösen, ohne die Funktionen zu beeinträchtigen.
Optionen anzeigen
Nach dem Laden des Modells klicken Sie auf Anzeigen , um die folgenden Optionen zu sehen:
- Ein Modell als Drähte rendern: Wenn diese Option aktiviert ist, nimmt das Modell den Drahtmodellmodus an und zeigt nur die Kanten der Flächen an. Dadurch wird die Komplexität des Modells reduziert.
- Aktivieren Sie die Rückseitenentfernung: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Rückseiten der Netzflächen bei der Visualisierung ausgeschlossen. Wenn das Modell korrekt konstruiert wurde, behält es sein ursprüngliches Aussehen bei und verbessert gleichzeitig die Leistung. Wenn jedoch die Flächen des Modells ungenau modelliert oder invertiert wurden, kann dies zu Lücken oder Löchern im Netz führen.
- CAD-Statistik anzeigen: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Anzahl der Teile und Dreiecke der ausgewählten Teile in der unteren linken Ecke angezeigt. Dies hilft dem Benutzer, Entscheidungen in Bezug auf die Rechenleistung des Geräts zu treffen, das für den jeweiligen Arbeitsablauf verwendet werden soll.
Optimierungen
Mit dem Menü Optimieren können Sie die Anzahl der Teile und Dreiecke reduzieren. Nachdem Sie das Modell geladen haben, klicken Sie oben auf Optimieren , um die folgenden Optionen zu sehen:
- Interne Teile entfernen: Entfernt alle internen Modellteile, die von außen nicht sichtbar sind. Höhere Auflösungen führen zu einem genaueren Ergebnis, während niedrigere Auflösungen die Anzahl der Teile reduzieren. Wenn das Modell nicht aus der Nähe inspiziert wird, sollten Sie niedrige Auflösungen verwenden.
- Interne Polygone entfernen: Entfernt alle internen Teilpolygone (Dreiecke), die von außen nicht zu sehen sind. Höhere Auflösungen führen zu einem genaueren Ergebnis, benötigen aber mehr Zeit. Wenn die einzelnen Teile eine sehr hohe Polygondichte aufweisen, sollten Sie eine hohe Auflösung wählen, um Risse in den Teilen zu vermeiden. Wenn es sich um einfache Teile handelt oder diese nicht aus der Nähe betrachtet werden, sollten Sie eine niedrige Auflösung wählen.
- Kleinteile entfernen: Entfernt kleine Teile basierend auf dem angegebenen Wert. Ein Teil wird entfernt, wenn alle seine Abmessungen (Breite, Höhe und Tiefe) kleiner sind als die angegebenen maximalen Abmessungen.
- Polygone verkleinern: Reduziert die Anzahl der Polygone (Dreiecke) durch Dezimierung des Netzes. Mit dem Polygon-Zielverhältnis kann der gewünschte Zielprozentsatz an Polygonen festgelegt werden. Die Fehlerschwelle kann verwendet werden, um die Reduzierung zu stoppen, wenn ein bestimmter Fehler erreicht wird. Ein höherer Schwellenwert würde eine stärkere Reduktion auf Kosten der Qualität ermöglichen.
Hinweis: Der Benutzer kann auch das gesamte 3D-Modell auswählen, um die oben genannten Optimierungen durchzuführen.
Sobald der Benutzer die Netzdezimierung an einem Modell abgeschlossen hat, kann er beurteilen, wie sich die visuelle Qualität des Modells verändert hat. Wenn das Modell immer noch den Qualitätsstandards entspricht, kann er die Anzahl der Dreiecke überprüfen und entscheiden, ob er das Modell weiter optimieren oder abbrechen möchte.
Wenn jedoch die Qualität des Modells erheblich beeinträchtigt wurde und es nicht mehr den Anforderungen entspricht, kann der Benutzer die Rückwärtsfunktion des Editors verwenden, um die Auswirkungen der Optimierung rückgängig zu machen.