Spatial Workplace App kann eine Markierung nicht scannen
Hier sind einige Hinweise für den Fall, dass die App Spatial Workplace Ihren Marker nicht scannen kann:
- Wurde die richtige Marker-/QR-Code-Nummer gedruckt/gescannt?
- Workflows, die auf einem HoloLens 2-Gerät abgespielt werden, müssen QR-Codes verwenden, während Workflows, die auf einem Mobilgerät (iOS und Android) oder HoloLens 1 abgespielt werden, einen ArUco-Marker verwenden müssen. Dieser Unterschied sollte überprüft werden.
- Alle vier Ecken der Markierung sollten für die Scannerkamera sichtbar sein, einschließlich des weißen Bereichs um sie herum.
- Der Marker sollte immer flach sein, ohne Kräuselungen, Risse oder Falten.
- Reflektierende Oberflächen, die den Marker abdecken, können die Verfolgung beeinträchtigen (z. B. Glas oder Laminat). Es wird auch nicht empfohlen, die Marker über reflektierenden Oberflächen anzubringen.
Pins werden in der falschen Reihenfolge angezeigt oder nicht in Workplace geladen
Für den Fall, dass die Pins nicht in der richtigen Reihenfolge oder gar nicht in der Spatial Workplace-App angezeigt werden:
- Bitte prüfen Sie bei der Erstellung des Workflows, ob alle Verbindungen vorhanden sind. Dies ist erforderlich, um den geplanten Workflow-Auftrag zu erstellen.
- Außerdem wird bei Verbindungen des Typs Auto automatisch zum nächsten Pin gewechselt, was als fehlender Pin fehlinterpretiert werden könnte. Klicken Sie auf die Verbindungen im 2D-Verbinder im Spatial Editor, um ihre Typen zu überprüfen und sicherzustellen, dass dies nicht der Fall ist.
Die Sichtbarkeit von Szenenzustandsknoten zeigt falsche Teile/Baugruppen an
Es gibt mehrere Gründe, warum die Sichtbarkeitsfunktion nicht zu funktionieren scheint.
Beachten Sie die folgenden Punkte:
- Haben Sie einen SceneStateNode erstellt, um Teile/Baugruppen sichtbar zu machen?
- Haben Sie den falschen SceneStateNode-Typ (Interactable, Reset Transform) anstelle von Visible verwendet?
- Ist der Schalter neben " Ziele sichtbar" richtig gesetzt?
- Haben Sie die richtigen Teile/Baugruppen in diesem SceneStateNode ausgewählt? Wenn das importierte CAD-Modell verschiedene Varianten/Versionen derselben Teile oder Baugruppen mit demselben Namen enthält, kann es vorkommen, dass Sie innerhalb des SceneStateNode das falsche Zielteil/die falsche Baugruppe ausgewählt haben, was dazu führt, dass andere Teile als die beabsichtigten ausgeblendet oder angezeigt werden.
Hologramme sind kaputt
Beim Hinzufügen/Erstellen von Hologrammen werden die ausgewählten Teile/Baugruppen zusammengeführt und optimiert, um die Anzahl der Scheitelpunkte zu reduzieren und die Ladezeit innerhalb der Spatial Workplace-App zu minimieren.
Wenn die Optimierung das Teil beschädigt , was zu Löchern und falschen Formen der endgültigen Hologramme führt, ändern Sie bitte die Optimierungsqualität in den Hologrammeinstellungen im Spatial Editor.
Die Hologramme flackern oder blinken
Dieser Flackereffekt tritt auf, wenn sich mindestens zwei 3D-Teile an der gleichen Stelle überlagern.
Um diesen Z-Kampf zu verhindern, sollten Sie entweder die sich überlagernden Teile ausblenden/entfernen oder die Teile so verschieben, dass sie unterschiedliche Positionen einnehmen.
Ungenaue Handverfolgung/Berührungsschaltflächen auf HoloLens
Führen Sie die Augenkalibrierung auf HoloLens erneut durch oder setzen Sie Ihr Gerät zurück.
Zur Neukalibrierung können Sie die Anweisungen in der Dokumentation zu Microsoft HoloLens befolgen.
HoloLens-Sichtfeld ist abgeschnitten
Das Sichtfeld der HoloLens 2 ist konstruktionsbedingt auf 43° x 29° begrenzt. Dieses begrenzte Sichtfeld kann kleiner sein, wenn der Benutzer das Gerät in der falschen Position trägt.