TeamViewer (Classic) ist für die unten aufgeführten Betriebssysteme verfügbar. Sie können die aktuelle TeamViewer (Classic) Version von unserer Homepage herunterladen.
Links zu älteren Versionen von TeamViewer (Classic) finden Sie in unserem Knowledge Hub.
Die nachfolgend aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten für unsere Produkte für Remote Access & Support, z. B. TeamViewer (Classic) (Core), TeamViewer (Classic) Remote (Work & Support), TeamViewer (Classic) Tensor.
Für die Nutzung der spezifischen Funktionen Monitoring & Asset Management, Endpoint Protection und Backup gelten zusätzlich die hier angeführten Systemvoraussetzungen: Unterstützten Betriebssysteme für Remote Management.
Dieser Artikel richtet sich an alle.
💡 Tipp: Für die Verwendung von älteren TeamViewer (Classic) Versionen ist eine TeamViewer (Classic) Lizenz erforderlich. Wir bitten alle Privatnutzer, die neueste Hauptversion von TeamViewer (Classic) zu verwenden.
Windows
¹ mit Support für die Windows 10 IoT Enterprise Edition. Windows 10 IoT Core und Windows Embedded -Systeme werden jedoch nicht unterstützt.
² Windows Server Core Installationen werden nicht unterstützt.
³ Internet Explorer 8.0 oder höher erforderlich.
⁴ Alle Funktionen für eingehende und ausgehende Verbindungen, mit Ausnahme von Windows-Treiber-basierten Funktionen wie VPN, Ferndrucker und SmartCard-Unterstützung.
📌 Hinweis: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista und Windows Server 2000/2003/2008 werden nicht mehr aktiv unterstützt. Sie können die zuletzt unterstützte Version von TeamViewer (Classic) für diese Betriebssysteme weiterhin verwenden, wir stellen jedoch keine spezifischen Updates oder Fixes mehr zur Verfügung. In dieser Ankündigung finden Sie weitere Details dazu (auf Englisch).
📌 Hinweis: Windows hat das neue Betriebssystem Windows 11 (22H2) veröffentlicht. Wir befinden uns in der finalen Testphase von TeamViewer (Classic) auf der neuesten Version und können bestätigen, dass alle grundlegenden Funktionalitäten wie erwartet funktionieren. Allerdings stehen noch weitere Tests aus, um die volle Unterstützung des neuen Betriebssystems bekannt zu geben. Wir haben dazu eine Ankündigung veröffentlicht, um Ihr Feedback und Ihre Erfahrungen mit TeamViewer (Classic) auf dem neuen Betriebssystem zu sammeln. Bitte teilen Sie dort Ihr Feedback mit unseren Entwicklern, um den Prozess zu beschleunigen:
👉 Ihr Feedback zu TeamViewer (Classic) und dem Windows 11 (22H2) Update.
macOS
📌 Hinweis: Wir supporten macOS 10.7 bis 10.13 nicht mehr aktiv. Sie können weiterhin die letzte supportete Version von TeamViewer (Classic) auf diesen Betriebssystemen verwenden, aber wir stellen keine Updates oder Fixes mehr zur Verfügung, die spezifisch für diese Betriebssysteme sind. In dieser Ankündigung finden Sie weitere Details dazu.
📌 Hinweis: Wir haben TeamViewer (Classic) bereits an die Apple Silicon Macs angepasst und kündigen vollen Support dieser Hardware für TeamViewer (Classic) in Version 15.12 und neuer an.
📌 Hinweis: Derzeit gibt es keine Möglichkeit, "Computer sperren" auf MacOS Big Sur ferngesteuert zu aktivieren. Die Taste dafür ist daher deaktiviert, wenn sie zu einem Mac mit Big Sur verbunden sind.
Linux
📌 Hinweis: TeamViewer (Classic) kann auch auf einer Reihe anderer Distributionen ausgeführt werden, für diese wir jedoch offiziell keinen Support anbieten.
Weitere Informationen zur Installation von TeamViewer (Classic) auf Linux finden Sie in diesem Artikel im Knowledge Hub.
Android
📌 Hinweis: Für das Querladen können auch individuelle APK Installationsdateien von unserer Homepage heruntergeladen werden.
Eine Liste der unterstützten Hersteller für Android Geräte finden Sie in unserem Artikel: Unterstützte Hersteller für die Fernsteuerung von Android Geräten
iOS und iPadOS
Chrome OS
📌 Hinweis: Die Android Apps TeamViewer (Classic) QuickSupport und TeamViewer (Classic) Host werden auf allen Chrome OS Geräten unterstützt, die seit 2019 auf dem Markt sind, sowie auf einigen Chrome OS Geräten, die vor 2019 auf den Markt kamen.
Eine Liste der vor 2019 auf den Markt gebrachten Chrome OS Geräte, welche die Nutzung von Android Apps unterstützen, finden Sie auf der Website von Google (auf Englisch).
Nutzer mit Chrome Geräten, die keine Android Apps unterstützen, können den TeamViewer (Classic) Web Client verwenden.
Beachten Sie auch, dass die Android Apps QuickSupport und Host unter Chrome OS nur eine Bildschirmfreigabe ermöglichen. Die vollständige Fernsteuerung von Chrome OS wird offiziell noch nicht unterstützt.
Web Dienste
Um unseren Nutzern die sicherste Verschlüsselungsstufe zu bieten, entfernen wir im Oktober 2020 die Unterstützung der Transport Layer Security (TLS)-Versionen 1.0 und 1.1 aus unseren Webdiensten. Dazu gehören unsere Management Console und unsere webbasierte API.
Transport Layer Security ist ein Protokoll, das für die verschlüsselte Kommunikation im Internet verwendet wird. Nach Oktober 2020 werden wir nur noch die TLS Version 1.2 unterstützen.
Wenn Sie einen Browser mit den neuesten Updates verwenden und unsere API nicht nutzen, sind keine weiteren Maßnahmen Ihrerseits erforderlich. Alle aktuellen Browserversionen unterstützen bereits TLS 1.2.
Wenn Sie eine mehrere Jahre alte Browserversion verwenden, empfehlen wir Ihnen, diese auf die neueste Version zu aktualisieren.
Sollten Sie als Entwickler unsere API verwenden, um TeamViewer (Classic) in andere Lösungen zu integrieren, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr HTTP-Client TLS 1.2 unterstützt.