Dieser Artikel richtet sich an alle TeamViewer Nutzer.
Allgemein
Es gibt unterschiedliche Passwörter in Verbindung mit der Nutzung von TeamViewer. Dieser Artikel erläutert die unterschiedlichen Arten von Passwörtern und ihre Aufgaben sowie die Verwaltung unterschiedlicher Passwörter.
💡 Tipp: Für Ihre maximale Sicherheit empfiehlt TeamViewer dringend, stets einmalige und starke Passwörter zu verwenden.
Passwort für spontanen Support
Zufälliges Passwort
Das zufällige Passwort wird im Fernsteuerungstab Ihrer TeamViewer Anwendung angezeigt. Dieses Passwort ist für spontane Supportsitzungen gedacht.
Sie können in den erweiterten Optionen wählen, ob und wann TeamViewer ein neues zufälliges Passwort für eingehende Verbindungen generieren soll (Siehe Abschnitt: Zufälliges Passwort nach jeder Sitzung).
Falls Sie Ihre TeamViewer ID und das unter Ihrer ID angezeigte Passwort einer anderen Person übermitteln, kann sich diese Person auf Ihr Gerät verbinden. Sobald sich das zufällige Passwort ändert, kann diese Person nicht mehr auf Ihr Gerät zugreifen, bis Sie ihr das neu generierte Passwort mitteilen.
💡 Tipp: Lassen Sie Ihr Gerät nur von Personen Ihres Vertrauens fernsteuern. Geben Sie Ihre TeamViewer ID und das Passwort niemals an Menschen, denen Sie nicht vollständig vertrauen. Wir empfehlen unseren TeamViewer Nutzern, bei unerbetenen Telefonanrufen vorsichtig zu sein und niemandem Zugriff auf Ihren PC zu erlauben, den Sie nicht kennen oder dem Sie nicht vollständig vertrauen.
Falls Sie das zufällige Passwort manuell ändern möchten, können Sie die Maus über das Passwortfeld bewegen. Es erscheint ein kreisförmiger Pfeil. Klicken Sie auf den Pfeil, um eine der folgenden Optionen zu wählen:
- Neues zufälliges Passwort generieren
- Zufälliges Passwort in die Zwischenablage kopieren
- Vergeben Sie ein persönliches Passwort
Das zufällige Passwort wird auch in älteren QuickSupport Modulen angezeigt, die mit einer TeamViewer ID und einem Passwort anstelle eines Sitzungscodes funktionieren:
📌 Hinweis: Wenn Sie vier Sternchen **** anstelle eines Passworts sehen, wurde beim QuickSupport ein vordefiniertes Passwort eingerichtet.
Passwortsicherheit
Sie können die Komplexität der Passwortstärke in Ihrer TeamViewer Anwendung unter Extras --> Optionen --> Sicherheit --> Zufälliges Passwort (für spontanen Zugriff) --> Passwortsicherheit festlegen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
- Standard (4 Stellen): Das Passwort besteht aus 4 Zahlen.
- Sicher (6 Zeichen): Das Passwort besteht aus 6 alphanumerischen Zeichen.
- Sicher (8 Zeichen): Das Passwort besteht aus 8 alphanumerischen Zeichen.
- Sehr Sicher (10 Zeichen): Das Passwort besteht aus 10 alphanumerischen Zeichen (einschließlich Sonderzeichen).
- Deaktiviert (Kein zufälliges Passwort): Es wird kein zufälliges Passwort generiert.
📌 Hinweis: Wenn die Option für zufällige Kennwörter deaktiviert ist und kein persönliches Passwort oder einfacher Zugriff auf das Gerät definiert ist, können Sie sich nicht mit TeamViewer verbinden.
📌 Hinweis: Wenn das Kontrollkästchen TeamViewer mit Windows starten aktiviert ist, wird die Stärke des zufälligen Passworts automatisch auf Sicher (6 Zeichen) gesetzt.
💡 Tipp: Wir empfehlen ein zufälliges Passwort mit mindestens 6 Zeichen zu wählen.
Zufälliges Passwort nach jeder Sitzung
Sie können wählen, ob und wann TeamViewer ein neues Passwort für eingehende Verbindungen generieren soll.
Unter Extras --> Optionen --> Erweitert --> Erweiterte Einstellungen für Verbindungen zu diesem Computer --> Ein neues zufälliges Passwort nach jeder Sitzung erstellen wählen Sie Ihre Option. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
- Bisheriges behalten: Das neue Passwort wird erst generiert, wenn TeamViewer neu gestartet wird.
- Neues erstellen: TeamViewer generiert nach jeder abgeschlossenen Sitzung ein neues Passwort.
- Deaktivieren: Es wird nur einmalig ein Passwort generiert, das nach einer abgeschlossenen Sitzung dauerhaft deaktiviert wird.
- Nachfrage anzeigen: TeamViewer fragt Sie nach jeder Sitzung, ob ein neues Passwort generiert werden soll.
💡 Tipp: Wir empfehlen, nach jeder Sitzung ein neues zufälliges Passwort zu generieren.
Einfacher Zugriff
Als Alternative zu einem Passwort für den unbeaufsichtigten Zugriff können Sie Ihrem TeamViewer Konto Einfachen Zugriff gewähren erlauben. Bei dieser Funktion wird kein Passwort eingerichtet und Sie können sich einfach auf Ihr Gerät verbinden, wenn Sie an Ihrem TeamViewer Konto angemeldet sind.
Diese Methode gilt als sehr sicher, da der Zugriff nur über ein TeamViewer Konto möglich ist, das zusätzlich mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt werden kann.
Um Einfachen Zugriff gewähren zu aktivieren, muss das Gerät Ihrem TeamViewer Konto zugewiesen werden.
In folgendem Video erhalten Sie eine Einführung in die Aktivierung von Einfachen Zugriff gewähren (auf Englisch):
📌 Hinweis: Sie können Ihr Gerät Ihrem Konto nur dann zuweisen, wenn Sie Administratorrechte haben und TeamViewer installiert ist.
Ist diese Funktion aktiviert, ist der Zugriff auf den Computer nur in den folgenden Fällen möglich:
- Einfacher Zugriff auf das Gerät ohne Passwort ist nur über Ihr TeamViewer Konto möglich.
- Bei anderen Verbindungen werden die TeamViewer ID und das Passwort des Geräts benötigt.
- Falls Sie in den TeamViewer Einstellungen das zufällige oder persönliche Passwort deaktivieren, haben Sie – und zwar nur Sie – ausschließlich über Ihr TeamViewer Konto Zugriff auf das Gerät.
📌 Hinweis: Falls sich das Gerät in einer geteilten Gruppe befindet, können alle Kontakte, die diese Gruppe verwenden, ebenfalls jederzeit auf das Gerät zugreifen.
Um einfachen Zugriff auf das Gerät zu aktivieren, starten Sie TeamViewer auf dem Computer und melden Sie sich an Ihrem TeamViewer Konto an.
📌 Hinweis: Sie müssen bei der ersten Anmeldung die Nutzung des Kontos autorisieren, falls Sie Ihr TeamViewer Konto noch nie mit einer App oder in einem Browser auf einem Gerät genutzt haben.
Falls das Gerät Ihrem TeamViewer Konto bereits zugewiesen wurde: Klicken Sie auf Extras --> Optionen --> Sicherheit --> unter Persönliches Passwort (für unbeaufsichtigten Zugriff) aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einfachen Zugriff gewähren. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Falls das Gerät noch nicht Ihrem TeamViewer Konto zugewiesen wurde: Klicken Sie auf Extras --> Optionen --> Sicherheit --> klicken Sie auf den Button Konfigurieren... --> Das Dialogfenster Einem Konto zuweisen wird geöffnet --> Klicken Sie auf den Button Zuweisen --> Unter Persönliches Passwort (für unbeaufsichtigten Zugriff) aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einfachen Zugriff gewähren. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Sie haben nun einfachen Zugriff gewähren auf diesem Gerät eingerichtet.
📌 Hinweis: Sie müssen diese Funktion individuell für jeden Computer aktivieren.
Passwort für unbeaufsichtigten Zugriff
Persönliches Passwort
---------------------------
⚠ WICHTIGE Information: TeamViewer empfiehlt die Verwendung von Einfachem Zugriff für den unbeaufsichtigten Zugriff. In der Kombination mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung deckt dieser Schutz sowohl den Zugriff auf das TeamViewer Konto als auch die Verbindungen zu Ihren Geräten ab.
---------------------------
Wenn Sie sich für ein persönliches Passwort entscheiden, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr persönliches Passwort den allgemeingültigen Best Practices entspricht, da die Sicherheit in hohem Maße von der Qualität des dort eingegebenen Passworts abhängt:
Starke Passwörter sind mindestens 8 Zeichen lang und kombinieren idealerweise Groß- und Kleinbuchstaben mit Ziffern sowie Sonderzeichen.
Wenn Sie die Grundvoraussetzungen für das Passwort nicht erfüllen, wird TeamViewer Sie entsprechend informieren und ein schwächeres Passwort nicht akzeptieren:
❌ Bitte verwenden Sie keine Wörter aus dem Wörterbuch oder Begriffe, die auch von anderen Personen häufig verwendet werden. Auch sollten Sie nebeneinander liegende Schlüsselwortkombinationen wie "qwertz" oder "1q2w3e4r" vermeiden. Streben Sie an, einen Begriff zu kreieren, der wirklich einzigartig ist. Ein Passwort-Manager kann dabei helfen.
Unter Extras --> Optionen --> Sicherheit --> Persönliches Passwort (für unbeaufsichtigten Zugriff) --> Passwort --> Geben Sie Ihr Passwort ein --> Passwort bestätigen (Wiederholen Sie das gewählte Passwort zur Bestätigung). Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Das von Ihnen gewählte Passwort wird niemals für jemand anderen sichtbar sein. Anstelle eines Passworts werden schwarze Punkte angezeigt.
Durch das Löschen der schwarzen Punkte können Sie das Passwort entfernen.
📌 Hinweis: Die Anzahl der schwarzen Punkte im Passwort Feld entsprechen nicht unbedingt der Anzahl der Zeichen in Ihrem Passwort.
Passwort für die Windowsanmeldung
Anstelle der TeamViewer Authentifizierung mit der TeamViewer ID und dem entsprechenden Passwort können Sie sich am entfernten Computer auch mit Ihrem Windows Benutzernamen und Windows Passwort anmelden. Dieser Verbindungstyp wird als Windowsanmeldung bezeichnet und kann für alle Verbindungsmodi verwendet werden.
📌 Hinweis: Voraussetzung für diese Verbindungsmethode ist, dass die Personen, die Verbindungen herstellen, Benutzernamen und Passwort des Windowsbenutzers am entfernten Gerät kennen.
Ein typischer Anwendungsfall für diesen Verbindungsmodus ist die Möglichkeit, die UAC Abfrage (=Benutzerkontensteuerung) auf dem entfernten Computer zu steuern, wenn am entfernten System Änderungen vorgenommen werden (z. B. die Installation eines Programms).
📌 Hinweis: Beim TeamViewer Host sowie bei der TeamViewer Vollversion muss diese Funktion für eingehende Verbindungen zunächst in den Optionen des entfernten Computers im Reiter Sicherheit eingestellt werden.
📌 Hinweis: Sie können stets die Anmeldedaten unter Windows verwenden, um eine Verbindung zum TeamViewer QuickSupport Modul herzustellen.
Herstellen einer Verbindung, indem Sie sich mit einem Windowsbenutzerkonto auf dem entfernten Computer authentifizieren
- Starten Sie TeamViewer auf Ihrem Gerät.
- Bitten Sie Ihren Partner, TeamViewer zu starten und fordern Sie seine TeamViewer ID an.
- Geben Sie die ID Ihres Partners in das Feld Partner ID ein.
- Klicken Sie auf Verbinden und das Dialogfenster für die TeamViewer Authentifizierung wird geöffnet.
- Klicken Sie auf das Symbol (+) Erweitert unten links und wählen Sie Windows in der Dropdown Liste für die Authentifizierung aus.
- Geben Sie in den entsprechenden Feldern den Benutzernamen und das Passwort für das Windowsbenutzerkonto auf dem entfernten Computer ein.
- Klicken Sie auf Anmelden.
💡 Tipp: Sichern Sie alle Windows Logins, indem Sie starke Passwörter verwenden.
Passwort für Ihr TeamViewer Konto
Über Ihr TeamViewer Konto haben Sie Zugriff auf die Computer & Kontakte Liste: Dort können Sie die Computer- und Kontaktdaten aller TeamViewer Verbindungspartner zentral verwalten.
Sie können Ihr TeamViewer Konto für Folgendes nutzen:
- die Computer & Kontakte Liste in Ihrer TeamViewer Anwendung
- die TeamViewer Management Console
- die TeamViewer Community (einschl. Remote Management, TeamViewer IoT und TeamViewer Meeting).
📌 Hinweis: Das Passwort für das TeamViewer Konto wird von Ihnen festgelegt und verwaltet.
Sie können Ihr TeamViewer Konto in der TeamViewer Anwendung erstellen (1) oder in der TeamViewer Management Console (2), indem Sie auf Konto erstellen klicken oder indem Sie über Anmelden Teil der TeamViewer Community werden (3):
(1)
(2) Verwenden Sie Ihre Email-Adresse und wählen Sie ein einmaliges, sicheres und starkes Passwort, wenn Sie Ihr TeamViewer Konto einrichten. Neben dem Passwort für Ihr TeamViewer Konto können Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr TeamViewer Konto aktivieren.
(3)
💡 Tipp: Wir empfehlen, dass jede Person ihr eigenes TeamViewer Konto einrichtet. Sonderfall für Unternehmen: Verwendung eines Master-Kontos für die TeamViewer Management Console.
Sie können das Passwort Ihres TeamViewer Kontos in der TeamViewer Management Console sowie in den Optionen Ihrer TeamViewer Anwendung verwalten. Gehen Sie hierzu auf Extras --> Optionen --> Computer & Kontakte --> Passwort --> Geben Sie Ihr neues Passwort ein und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Erfahren Sie mehr über die Computer & Kontakte Liste in diesem Artikel: Was ist ein TeamViewer Konto?
Passwort zum Schutz Ihrer TeamViewer Optionen
Sie können die TeamViewer Optionen mit einem Passwort schützen, damit andere Personen oder normale Nutzer Ihre vordefinierten Optionen für die TeamViewer Anwendung nicht ändern können.
Die Einrichtung des Passworts erfolgt in den TeamViewer Optionen unter Extras --> Optionen --> Erweitert --> TeamViewer Einstellungen --> Optionspasswort. Geben Sie dort Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es unter Passwort bestätigen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Nachdem Sie den Passwortschutz für die TeamViewer Optionen aktiviert haben, ist der Zugriff auf die Optionen nur nach Eingabe des korrekten Passworts möglich:
Sie können den Passwortschutz entfernen, indem Sie das Passwort aus den erweiterten TeamViewer Optionen löschen.
Passwort für Meetings
Sie können ein Passwort für spontane sowie für geplante Meetings einrichten.
Dadurch können nur Teilnehmer, die die Meeting ID und das Passwort kennen, an Ihren Meetings teilnehmen.
Passwort für spontane Meetings
Sie können für alle spontanen Meetings in den TeamViewer Optionen ein Passwort festlegen. Gehen Sie zu Extras --> Optionen --> Meeting --> Geben Sie unter Meeting Voreinstellungen ein Passwort für spontane Meetings ein.
📌 Hinweis: Das Passwort wird als Klartext angezeigt.
Passwort für geplante Meetings
Im Dialogfenster Meeting planen können Sie ein Passwort für geplante Meetings einrichten. Gehen Sie zum Tab Meeting Ihrer TeamViewer Anwendung und Klicken Sie auf Kalender:
📌 Hinweis: Sie können für jedes Meeting ein anderes Passwort einrichten.
📌 Hinweis: Die Einrichtung eines Passworts für ein Meeting ist optional.
Passwörter für erneute Verbindungen zwischenspeichern
Sie können Ihren TeamViewer so einrichten, dass Verbindungspasswörter vorübergehend gespeichert werden. Dies vereinfacht Ihren Arbeitsablauf, falls Sie sich mehrmals auf ein bestimmtes Gerät verbinden müssen und kein Partner am entfernten Gerät verfügbar ist, der Ihnen jedes Mal das zufällige Passwort mitteilen kann.
Beachten Sie bitte, dass das zwischengespeicherte Passwort nach 5 Minuten automatisch aus dem Speicher gelöscht wird. Danach wird die manuelle Eingabe des zufälligen Passworts erneut notwendig.
Sie können diese Einstellung in den TeamViewer Optionen unter Extras --> Optionen --> Erweitert vornehmen. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen --> unter Erweiterte Einstellungen für Verbindungen zu anderen Computern aktivieren Sie folgendes Kontrollkästchen:
Passwort für TeamViewer Server
Falls Sie vom TeamViewer Support zu Testzwecken ein Passwort für einen TeamViewer Server erhalten haben, können Sie dieses zu den TeamViewer Optionen hinzufügen. Gehen Sie hierzu auf Extras --> Optionen --> Erweitert --> Erweiterte Netzwerkeinstellungen --> TeamViewer Server --> Klicken Sie auf Konfigurieren und fügen Sie Server Name sowie Passwort hinzu.
Export des Passworts für den unbeaufsichtigten Zugriff für das Ausrollen
Falls Sie TeamViewer in Ihrer Umgebung mithilfe des MSI Pakets ausrollen möchten, können Sie ein Passwort für den unbeaufsichtigten Zugriff direkt mit ausrollen.
Da Ihr TeamViewer Passwort für den unbeaufsichtigten Zugriff in der Registry verschlüsselt ist, kann das aktuelle Passwort für den unbeaufsichtigten Zugriff durch das Ausrollen der .reg-Datei in Ihrer Domain nicht exportiert werden. Deshalb ist es erforderlich, ein Passwort für den unbeaufsichtigten Zugriff für das Ausrollen während des Exports manuell hinzuzufügen. Führen Sie hierzu folgende Schritte durch:
- Öffnen Sie Ihre TeamViewer Anwendung und klicken Sie zum Öffnen der erweiterten TeamViewer Optionen auf Extras --> Optionen --> Erweitert --> Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen --> unter TeamViewer Einstellungen --> Optionen in eine *.reg Datei exportieren --> Klicken Sie auf Export....
- Speichern Sie die .reg Datei auf Ihrem Gerät.
- Ein neues Fenster öffnet sich: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Persönliches Passwort exportieren und fügen Sie das Passwort hinzu, das Sie ausrollen möchten. Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut in das zweite Feld ein.
- Klicken Sie auf Exportieren.
- Führen Sie den Vorgang, wie er im Handbuch für das verbesserte Ausrollverfahren von TeamViewer mit dem neuen MSI Paket beschrieben wird, aus.