Mithilfe der TeamViewer (Classic) API können Sie die TeamViewer (Classic) Funktionalität in CRM-Systeme, Ticketsysteme, Helpdesk-Lösungen oder Webanwendungen einbinden.
Technische Einzelheiten
Die API nutzt REST, verwendet OAuth 2.0 für die Authentifizierung und JSON für die Datenkommunikation. Die API stellt Zugriff auf folgende Funktionen zur Verfügung:
- Benutzerverwaltung
- Verbindungsprotokolle
- Fernsteuerungssitzungen über die Servic-Warteschlange
- Meetings
- Computer & Kontakte Liste
Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Integrationen Seite:
https://www.teamviewer.com/de/integrationen/.
Hier finden Sie auch vorgefertigte TeamViewer Integrationen für die Einbindung in Ihre Arbeitsumgebung.
Beachten Sie auch die ausführliche Dokumentation unserer Integrationen im Knowledge Hub.
Wie kann ich die TeamViewer API Funktionen nutzen?
Allgemein
Die Nutzung der TeamViewer API ist an gesetzliche Lizenzbestimmungen und technische Anforderungen gebunden.
Technische Anforderungen
Die TeamViewer API ist über die TeamViewer (Classic) Management Console verfügbar. Daher ist ein TeamViewer Konto für die Nutzung der API erforderlich.
Das Konto ist sowohl für die Nutzung der verfügbaren Integrationen/Anwendungen als auch für die Entwicklung Ihrer eigenen Einbindungen erforderlich.
Lizenzbestimmungen
Unten finden Sie eine Übersicht der Funktionen, die unter den jeweiligen Lizenzen verfügbar sind. Diese Übersicht illustriert, welche API-Funktionen unter den verschiedenen TeamViewer Lizenzen aufgerufen werden können.
Dies bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung der Integration/Anwendung, die mithilfe der API entwickelt wurde. Um eine Integration verwenden zu können, ist eine TeamViewer Lizenz für Version 11 (oder höher) erforderlich.
* Es ist eine Lizenz für TeamViewer Version 11 (oder höher) erforderlich.
📌 Hinweis: Für die Entwicklung einer Anwendung mithilfe der TeamViewer API ist keine Lizenz erforderlich.