Dieser Artikel richtet sich an alle Privatnutzer von TeamViewer (Classic) sowie Kunden mit einem Business, Premium, Corporate oder Tensor Plan, die Windows, Mac oder Linux verwenden.
Allgemein
Insider Build ist die Bezeichnung für unsere Vorabversionen von Windows. Unter macOS nennen wir die Vorabversionen Public Beta. Unter Linux nennen wir sie Preview.
Dahinter steht die Absicht, vor einem offiziellen Release frühzeitig Feedback zu neuen Features, Verbesserungen und Entwicklungen zu erhalten.
Deshalb sind TeamViewer (Classic) Insider Builds unter Umständen nicht vollständig auf ihre Funktionalität getestet und können noch Softwarefehler enthalten, da es sich dabei um das Bild des derzeitigen Entwicklungsstands handelt.
📌 Hinweis: Wir raten daher davon ab, Insider Builds in der Produktivumgebung einzusetzen oder global auf all Ihren Geräten auszurollen.
💡 Tipp: Um neue Features zu testen und früh darauf zuzugreifen, wird empfohlen, die Insider-Builds auf Geräten zu installieren, die Sie direkt erreichen. Falls es Probleme gibt, können Sie etwaige Änderungen dadurch schnell rückgängig machen.
Insider-Builds installieren
TeamViewer (Classic) verfügt über die Einstellung innerhalb der App, die es TeamViewer (Classic) ermöglicht, Insider Builds zu erhalten. Die Position der Einstellung unterscheidet sich zwischen den Betriebssystemen:
Windows "Insider Build"
Extras --> Optionen --> Allgemein --> setzen Sie das Häkchen bei Insider-Builds erhalten
📌 Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, wird die TeamViewer (Classic) Vollversion automatisch auf die aktuellsten TeamViewer (Classic) Vorabversionen aktualisiert. Alternativ können Sie auch manuell auf neue Versionen prüfen. Gehen Sie auf Hilfe --> Auf neue Version prüfen.
MacOS "Public Beta"
TeamViewer (Classic) --> Einstellungen --> Erweitert --> Update --> Channel --> zu Public Beta wechseln
📌 Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, müssen Sie auf Hilfe --> Nach Updates suchen gehen, um auf die Public Beta zu aktualisieren.
Linux "Preview"
Extras --> Optionen --> Allgemein--> Update Channel --> Preview
📌 Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, benötigt der TeamViewer (Classic) Client ein manuelles Update auf die Linux Preview.
Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die neuen Funktionen aus erster Hand zu erleben, bevor sie allgemein veröffentlicht werden, und können uns Feedback dazu geben.
Falls Sie diese Einstellung aktivieren, prüft TeamViewer (Classic) täglich auf neue Updates.
Habe ich ein Insider Build installiert?
Sie können auf einem Windows Gerät ganz leicht überprüfen, ob Sie ein Insider Build installiert haben.
- Sehen Sie nach, ob das TeamViewer (Classic) Symbol Ihrer Vollversion links unten den orangefarbenen Schriftzug INSIDER trägt:
- Klicken Sie auf Hilfe --> Über TeamViewer (Classic) und prüfen Sie, ob im Popup die Meldung Sie erhalten Insider-Builds erscheint:
Feedback geben
Über die Schaltfläche Feedback am oberen Rand der TeamViewer (Classic) Vollversion, können Sie ganz einfach Ihr Feedback zu den Insider Builds geben.
Treten Sie dem "Insider Build Information Channel" bei
Wenn Sie Insider Builds verwenden und Feedback geben, möchten wir Sie einladen, unseren Insider Build Information Channel (auf Englisch) zu abonnieren, in dem unser Qualitätssicherungsteam regelmäßige Updates und Change Logs zu unseren Insider Builds veröffentlicht:
Bitte beachten Sie, dass dieser Kanal nur Informationen zu den Insider Builds bereitstellt. Senden Sie bitte Ihr Feedback weiterhin direkt über die Software.
Insider Builds deinstallieren
Um zurück zur regulären Version von TeamViewer (Classic) zu wechseln, müssen Sie TeamViewer (Classic) deinstallieren.
Anschließend können Sie die normale TeamViewer (Classic) Version installieren, die auf der Homepage verfügbar ist. Vergewissern Sie sich, dass die Option Insider-Builds erhalten deaktiviert bleibt.