Dieser Artikel richtet sich an alle TeamViewer Nutzer.
Allgemein
Als Erweiterung der Funktion Vertrauenswürdige Geräte können Sie nun Ihre vertrauenswürdigen Geräte in der TeamViewer Management Console verwalten.
Verwalten eigener vertrauenswürdiger Geräte
Als Benutzer können Sie Ihre eigenen Vertrauenswürdigen Geräte und IP-Adressen in den Profileinstellungen verwalten: Benutzer bearbeiten --> Vertrauenswürdige Geräte.
- Sie sehen alle vertrauenswürdigen Geräte und IP-Adressen
- bei IP-Adressen sehen Sie zusätzlich den Standort
- der Name des Geräts wird angezeigt, sofern es einen gibt (Gerätename (123 123 123))
- Sie haben die Möglichkeit, die Vertrauensverhältnisse zu widerrufen
Vertrauenswürdige Geräte als Firmenadministrator verwalten
Als Administrator eines Firmenprofils haben Sie nun die Möglichkeit, alle vertrauenswürdigen Geräte und IP-Adressen Ihrer Mitarbeiter zu verwalten. Gehen Sie dafür in die Benutzerverwaltung --> Vertrauenswürdige Geräte.
- als Firmenadministrator sehen Sie alle vertrauenswürdigen Geräte für alle Konten innerhalb der Firma (Berechtigung für die Benutzer verwalten ist erforderlich)
- alles, was im Tab Vertrauenswürdige Geräte des Kontos angezeigt wird, ist sowohl im Administratorbereich als auch in den Einstellungen des zugehörigen Konto zu sehen
- Sie können die Vertrauensverhältnisse entfernen
- es ist möglich, alle vertrauenswürdigen Geräte aus einem Konto zu löschen → filtern Sie nach einem Benutzer und klicken Sie auf das Kästchen, um alle auszuwählen
- es ist möglich, alle vertrauenswürdigen Geräte zu löschen → klicken Sie auf das Kästchen, um alle auszuwählen
Verwandtes Thema
Alternative zu Vertrauenswürdigen Geräten
Als Alternative zur Autorisierung über die vertrauenswürdigen Geräte können Sie stattdessen die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Konto aktivieren. Falls Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden, ist eine Email zur Autorisierung der vertrauenswürdigen Geräte nicht mehr erforderlich, wenn Sie sich auf einem neuen Gerät an Ihrem TeamViewer Konto anmelden.
Weitere Informationen über die Zwei-Faktor-Authentifizierung finden Sie hier.