Dieser Artikel richtet sich an jedermann. Bleiben Sie auf der Hut!
Allgemein
Leider hat es mehrere Fälle böswilliger Nutzung unserer TeamViewer (Classic) Software gegeben. Betrüger – sogenannte Scammer – versuchen ihre Services per Telefon zu verkaufen und behaupten, dass Ihre Geräte mit Malware infiziert sind.
Die TeamViewer (Classic) Germany GmbH ist eine rechtmäßige Software-Hersteller Firma. Wir nehmen den Datenschutz und die Sicherheit der personenbezogen Daten unserer Kunden und Nutzer sehr ernst.
Wir versichern Ihnen, dass die TeamViewer (Classic) GmbH nicht hinter diesen Fällen steckt und für keinen dieser Fälle verantwortlich ist.
Wir empfehlen unseren TeamViewer (Classic) Nutzern bei unerwünschten Telefonanrufen vorsichtig zu sein und nur Personen, die Sie kennen und denen Sie vertrauen, Zugriff auf Ihren PC oder Ihr Mobilgerät zu erlauben. TeamViewer (Classic) bietet keinerlei Art von Support Service per Fernzugriff. Unsere Geschäftstätigkeit beschränkt sich auf die Entwicklung und den Vertrieb der Softwaretools, mit deren Hilfe Anbieter Support per Fernzugriff bereitstellen.
TeamViewer (Classic) bietet zahlreiche Features, um unbefugten Zugriff zu verhindern und um den Schutz Ihrer Daten und Ihre Sicherheit zu gewährleisten:
- Der Zugriff auf ein Gerät ist nur mit TeamViewer (Classic) ID und Kennwort möglich.
- Aus Datenschutzgründen ist es nicht möglich, einen Computer unbemerkt zu steuern. Nachdem Sie Zugriff auf Ihr Gerät zugelassen haben, erscheint ein kleines Dialogfenster rechts unten auf Ihrem Desktop.
- Nur einmal gültige Kennwörter für TeamViewer (Classic) Verbindungen. Bei jedem Start der Software, wird ein neues Kennwort generiert. Daher ist wiederholter Zugriff nicht möglich, sobald Sie TeamViewer (Classic) nach einer Fernsteuerungssitzung beenden.
- Für sicherheitsrelevante Funktionen wie Dateiübertragung ist eine zusätzliche Bestätigung erforderlich. Es ist nicht möglich, ohne Ihr Wissen Dateien von Ihrem Gerät oder auf Ihr Gerät zu übertragen.
- Stark verschlüsselte Sitzungen (mit denselben Standards wie HTTPS oder SSL). TeamViewer (Classic) gilt nach heutigen Maßstäben völlig sicher und wird von Finanzinstituten und staatlichen Einrichtungen verwendet.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr TeamViewer (Classic) Konto. Schützen Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Konto mit einem optionalen Faktor, den Sie zusätzlich zu Ihrer Emailadresse und dem Kennwort einsetzen. (Sollten Sie dieses Feature nicht anwenden, gilt das Feature Vertrauenswürdige Geräte für Ihr Konto.)
- Nutzen Sie die Block- oder Allowlist in der TeamViewer (Classic) Vollversion, um den Zugriff auf Ihre Geräte einzuschränken. Verhindern Sie eingehende Verbindungen bestimmter TeamViewer (Classic) IDs/TeamViewer (Classic) Konten oder erlauben Sie nur Verbindungen ausgewählter TeamViewer (Classic) IDs/TeamViewer (Classic) Konten.
Falls Sie eine böswillige Nutzung von TeamViewer (Classic) feststellen oder vermuten, melden Sie den Fall unserem Datenschutz-Team über folgende Website (auf Englisch): https://www.teamviewer.com/en/report-a-scam/
Wir empfehlen Ihnen außerdem, Ihre sämtlichen Passwörter auf allen Plattformen zu ändern, um auf der sicheren Seite zu sein.
In diesem Post zum Thema Scammer erfahren Sie mehr (auf Englisch):
Ein typischer Scam Anruf