Oranger Rand bei Remote Computer
Hallo
Bitte entfernt, oder bietet die Möglichkeit den Orangen Rand bei Remote Computer zu deaktivieren. Dies ist äusserst störend. Ticket anfragen haben sich vervielfacht durch irritierte Benutzer. Bei der neusten Version 15.53.7 wird immer noch nicht bei der Full Version das Taskleistensymbol angezeigt.
Bei jedem Update wird irgendwas gewurstelt und es tauchen mehr neue Fehler auf als gefixt wurden.
Kommentare
-
Hallo, ich schließe mich meinen Vorredner vom Mai (!) 2024 an. Bei uns taucht das Problem jetzt auch seit einigen Tagen auf. Zusätzlich lässt sich das Hinweisfenster mit "Verstanden" nicht schließen und bleibt in einer Größe auf dem Bildschirm, dass einem schwindelig wird.
Das nervt und es ist richtig, dass mit jedem Update mehr Probleme auftauchen. Weniger wäre mehr.
0 -
Hallo @UweHB,
vielen Dank für deine Nachricht bezüglich des Bildschirmfreigabe-Indikators.
In folgendem Artikel findest du weitere Infos rund um dieses Feature:Den Bildschirmfreigabe-Indikator für Ihre Remote Sessions aktivieren
Alle, die eine TeamViewer Lizenz haben, können den Bildschirmfreigabe-Indikator auch aktivieren oder deaktivieren.
Das Hinweisfenster muss vom User auf der entfernten Seite bestätigt werden. War das bei dir der Fall oder hast du versucht das Fenster vom entfernten Gerät aus zu schließen?
Grüße
NadinGerman Community moderator 🖤 Moderatorin der deutschsprachigen Community
0 -
Und wie deaktiviere ich den schwachsinnigen Rahmen, wenn ich mich als Administrator zur Wartung auf eine entfernte VM verbinde, an der niemand sitzt, der die tolle Meldung mit "Verstanden" quittieren kann? Einstellungen dazu gibt es scheinbar nur im Full Client - auf dem System ist aber nur das Host-Modul installiert. Es gibt also zum Einen niemanden, der den Rahmen sehen, noch jemanden, der die Meldung bestätigen kann. Die bei der Bedienung einfach nur ständig im Weg ist.
Allgemeine Frage:
Warum wird die Bedienung eigentlich von Version zu Version immer komplizierter und weniger Intuitiv? Ist es so schwer, die Software zu verbessern, ohne den jahrelang gepflegten Komfort kaputt zu machen? Die Software bläht sich immer mehr auf, ohne einen für die Masse signifikanten Mehrwert zu bieten. Ich nehme ja schon hin, daß ich Teamviewer nicht mehr privat nutzen kann, aber es wäre schön, wenn Kunden, die seit Jahren eine Enterprise-Lizenz pflegen, die Arbeit nicht sinnlos erschwert würde. Was wir im letzten Jahr für Zeitaufwand hatten, nur um uns mit den "tollen" neuen Funktionen vertraut zu machen, die vllt. ein Bruchteil der Kunden überhaupt benötigt, fängt langsam an zu relevanten wirtschaftlichen Kennzahlen zu werden. Wenn das so weitergeht, wird der Aufwand einer selbst gehosteten Lösung immer weniger schmerzhaft.
0