Wie ihr euch vor Rechnungsbetrug schützen können

Im heutigen digitalen Zeitalter ist es wichtig, sich vor Rechnungsbetrug zu schützen. Hier sind einige praktische Tipps, die euch helfen, sicher zu bleiben.
Vergewissern euch, dass der Absender TeamViewer ist
- Überprüft immer die E-Mail-Adresse des Absenders. Betrüger verwenden oft Adressen, die seriösen Adressen ähnlich sehen, aber leichte Abweichungen aufweisen können. Für Rechnungen verwendet TeamViewer die Domain noreply-accounting@teamviewer.com.
- Für Google- und Apple-Plattformen hat TeamViewer Brand Indicators for Message Identification (BIMI) implementiert. Damit werden E-Mails von TeamViewer-Domains validiert, so dass Nutzer sie mit einem Häkchen zur Validierung zugestellt bekommen.
- Wenn ihr eine Rechnung von einem unbekannten Absender erhalten, wendet euch direkt per Ticket oder Chat an den TeamViewer Support, um die Echtheit der Rechnung zu überprüfen.
Prüft die Rechnungsdetails
- Achtet auf Unstimmigkeiten in der Rechnung, wie z.B. falsche TeamViewer-Logos, ungewöhnliche Formatierungen oder Rechtschreib- und Grammatikfehler.
- Überprüft die Rechnungsnummer und vergleicht sie mit früheren Rechnungen von TeamViewer.
Verwendet sichere Zahlungsmöglichkeiten
Vermeidet es, Zahlungen über unsichere oder unbekannte Methoden zu tätigen. Sie finden unsere unterstützten Zahlungsmethoden und unsere Überweisungsdetails unter
Seid vorsichtig bei Rechnungen, die eine Zahlung per Kryptowährung verlangen - TeamViewer wird diese Zahlungsmethode NIE verwenden.
Für Firmen und Unternehmen: Interne Kontrollen einführen
Legt einen Prozess zur Überprüfung und Genehmigung von Rechnungen fest. Stellt sicher, dass mehrere Personen an dem Genehmigungsprozess beteiligt sind, um das Betrugsrisiko zu verringern.
Verwendet eine Buchhaltungssoftware, die verdächtige Rechnungen erkennen und den Zahlungsverlauf verfolgen kann.
Überwacht eure Konten
- Überprüft eure Bank- und Kreditkartenabrechnungen regelmäßig auf nicht autorisierte Transaktionen.
- Richtet Warnmeldungen für große oder ungewöhnliche Transaktionen ein, um möglichen Betrug frühzeitig zu erkennen.
Wenn ihr diese Schritte befolgt, könnt ihr das Risiko, Opfer eines Rechnungsbetrugs zu werden, erheblich verringern. Bleibt wachsam und überprüft immer alles genau, bevor ihr eine Zahlung vornehmt. Wenn ihr den Verdacht habt, dass ihr eine betrügerische Rechnung erhalten habt, meldet dies sofort eurem Finanzinstitut und den örtlichen Behörden.
Wir wären euch dankbar, wenn ihr auch jeden Betrugsversuch im Zusammenhang mit TeamViewer über
melden könntet.Stay connected,
Nadin
Community Manager