Hallo zusammen,
seit Langem nutze ich privat die kostenlose Version von TeamViewer, um
- gelegentlich die Rechner meiner Familienmitglieder zu administrieren,
- einen privaten Rechner in meiner Wohnung anzusteuern, der über keine eigene Peripherie (Monitor, Tastatur, Maus) mehr verfügt.
Bei meinem letzten Versuch, den Rechner ohne Peripherie anzusteuern, erschien jedoch der Hinweis, es handele sich um ein „Legacy-Gerät“, das ich „migrieren“ müsse, um es weiterhin steuern zu können.
In der Management-Konsole habe ich daraufhin den automatischen Migrationsprozess gestartet. Dieser blieb jedoch seit geraumer Zeit in Schritt 2 von 2 („Erstellen der Zielgruppen und aktualisieren der Geräte“) hängen. Dann habe ich die Migration "bereinigt". Mit dem Resultat, dass der "Legacy-Rechner" nicht mehr in der Liste "Meine Computer" in dem Teamviewer-Client zu sehen ist.
Wie kann ich dieses Problem lösen? Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp.
Beste Grüße
Jens