Allgemeine Nutzungsbedingungen

Esther
Esther Beiträge: 4,057 Former Community Manager
bearbeitet 3. Mai in Rund um die Community

TeamViewer stellt eine Plattform für den webbasierten Kundendialog bereit (nachstehend "TeamViewer Community"), deren technischer Betrieb durch Vanilla Forums erfolgt. Zweck der TeamViewer Community ist es, Nutzer bei bestimmten Fragen zu Produkten und Services von TeamViewer zu unterstützen bzw. eine Plattform für den Austausch mit anderen Benutzern über die Produkte oder des Unternehmens TeamViewer zu bieten.

1. Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft in der TeamViewer Community ist kostenlos. Das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 18 Jahre. Ihre Mitgliedschaft beginnt mit der Registrierung der von Ihnen gewählten Anmeldedaten.

Die Mitgliedschaft ist nicht übertragbar. Es ist nur eine Mitgliedschaft pro Person gestattet. TeamViewer behält sich die vorrübergehende Einschränkung der Funktionen der TeamViewer Community vor, soweit dies für den ordnungsgemäßen oder verbesserten Betrieb erforderlich ist (z. B. aufgrund von Wartung, Optimierung oder Weiterentwicklung).

 2. Benutzername und Benutzerbild

Sie können Ihren Benutzernamen und Ihr Benutzerbild frei wählen, falls Sie im Rahmen des Belohnungssystems eines hochladen können. Der gewählte Benutzername und das Benutzerbild dürfen jedoch nicht gegen das geltende Recht der Bundesrepublik Deutschland, die Rechte Dritter und diese Nutzungsbedingungen verstoßen.

Bei der Wahl des Benutzernamens und der Verwendung eines Bildes gelten die nachstehenden Einschränkungen.

 Nicht gestattet ist die Verwendung

  1. von Namen oder Bildern anderer Personen;
  2. von Namen oder Bildern, die urheberrechtlich, als Markenzeichen oder durch andere Eigentumsrechte geschützt sind;
  3. von Namen, Bildern oder Rechten anderer, die eine Verletzung der Rechte natürlicher oder juristischer Personen darstellen;
  4. von Namen oder Bildern, die andere Mitglieder der TeamViewer Community provozieren oder verletzen könnten, wie anstößige oder verletzende Benutzernamen;
  5. Namen mit bestimmten Merkmalen, durch die sie von anderen, z. B. Mitgliedern einer extremistischen Szene, zu erkennen sind, auch wenn die verborgene Bedeutung des Benutzernamens für Außenstehende nicht sofort erkennbar ist;

3. Sorgfältige Prüfung der Benutzerdaten

Sie sind für sämtliche Inhalte verantwortlich, die unter Ihrem Benutzernamen veröffentlicht werden. Wählen Sie deshalb ein Passwort für Ihren Benutzernamen und ergreifen Sie alle notwendigen Maßnahmen, um dieses zu schützen. Sie tragen die Verantwortung für die unbefugte Verwendung Ihres Benutzernamens durch Dritte. Im Falle der missbräuchlichen Verwendung Ihres Benutzernamens oder Passworts, insbesondere bei einem Verstoß gegen Abschnitt 2, ergreift TeamViewer unter Umständen die notwendigen Maßnahmen, um das Benutzerkonto des entsprechenden Mitglieds zu deaktivieren oder zu schließen oder den Zugriff auf die TeamViewer Community vorrübergehend oder dauerhaft einzuschränken.

4. Beitragen von Inhalten

Als Mitglied haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten, sich bei der TeamViewer Community einzubringen und Inhalte beizutragen, z. B. Texte, Fotos, Videos oder andere Informationen, die Sie innerhalb der TeamViewer Community austauschen möchten (in diesem Dokument als „Inhalte“ bezeichnet). Folgende Inhalte sind in der TeamViewer Community nicht gestattet:

a.      öffentliche Darstellung privater Informationen, wie Name, Adresse, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen sowie Passwörter und TeamViewer IDs

b.   rassistische, pornografische, obszöne, verleumderische, anstößige und sittenwidrige Inhalte sowie Inhalte, die Gewalt verherrlichen oder verharmlosen;

c.    Inhalte, die die Entwicklung und Erziehung von Kindern oder Jugendlichen gefährden oder Inhalte, die die Menschenwürde oder andere rechtlich geschützte Interessen gefährden oder verletzen;

d.    Inhalte, die andere zu Straftaten oder anderen sittenwidrigen Taten auffordern;

e.    beleidigende oder verletzende Kommentare;

f.    Drohungen gegenüber anderen Mitgliedern, Anbietern oder Dritten;

g.    Schmähkritik, Verleumdungen, Beleidigungen, Unwahrheiten oder Falschinformationen;

h.    Inhalte, die die informationelle Selbstbestimmung anderer verletzen;

i.    kopierte Inhalte, deren Rechte Sie nicht besitzen;

j.    Inhalte, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, insbesondere, aber nicht beschränkt auf, Viren;

k.    Links zu Websites mit Inhalten, die gegen das Gesetz verstoßen, schädlicher Natur für Minderjährige sind oder andere rechtswidrige Inhalte enthalten;

l.    unzulässige Eigenwerbung, wie Wettbewerbe, Rabattaktionen oder Sonderangebote.

5. Fragen, Feedback und Bewertungen

Als Mitglied können Sie Fragen stellen, Feedback geben und Antworten beitragen (nachstehend „Beiträge“). Mitglieder haben keinen Anspruch auf die Veröffentlichung ihrer Beiträge. Es gelten folgende Regeln:

a.      Beiträge müssen sich auf das Hauptthema der TeamViewer Community beziehen, unter dem sie veröffentlicht werden;

b.      Beiträge müssen die Realität wiedergeben;

c.      Beiträge müssen faktisch korrekt und richtig sein;

d.      negative Beiträge sind erlaubt, sofern sie objektiv zum Ausdruck gebracht werden;

e.      herabsetzende Bezeichnungen dürfen nicht verwendet werden;

f.       Mitarbeiter von TeamViewer dürfen die Company / die Produkte nur bewerten, wenn sie sich als Mitarbeiter von TeamViewer zu erkennen geben.

g.      Es ist nicht gestattet E-Mail-Adressen, URL oder Telefonnummern zum Zweck der Eigenwerbung anzugeben;

h.      rein werbliche Inhalte (versteckt oder offen), insbesondere, aber nicht beschränkt auf, Produkte von Wettbewerbern, sind nicht gestattet;

i.        Inhalte, die sich auf Gerüchte und Hörensagen beziehen, oder unbestätigte Aussagen anderer Personen sind nicht zulässig;

TeamViewer ist berechtigt, Beiträge in der TeamViewer Community zu sperren, falls ausreichend Hinweise vorliegend, dass diese Beiträge gegen die vorstehenden Regeln oder diese Benutzerbedingungen verstoßen. TeamViewer behält sich das Recht vor, Beiträge im eigenen Ermessen zu berücksichtigen, zu verändern oder zu löschen. 

TeamViewer ist zudem berechtigt, die Beiträge der Mitglieder zu überwachen und zu bewerten. So ist TeamViewer beispielsweise berechtigt, Beiträge von Mitgliedern, die eine größere Anzahl von Bewertungen abgegeben haben, höher zu bewerten als Mitglieder, die weniger Bewertungen abgegeben haben. Dasselbe gilt für Feedback von Mitgliedern, das positiv von anderen Mitgliedern bewertet wird.

6. Veröffentlichung von Inhalten der TeamViewer Community

Der Inhalt Ihrer Beiträge in der TeamViewer Community kann ohne Angabe Ihres Benutzernamens auf anderen TeamViewer Sites in mobilen TeamViewer Anwendungen sowie in den von TeamViewer betriebenen Kanälen in den Social Media veröffentlicht werden. Eine Identifikation Ihrer Person ist daher nicht möglich. Sie haben das Recht, dem zu widersprechen. Senden Sie in diesem Fall eine E-Mail an [email protected]. In diesem Fall behält sich TeamViewer das Recht vor, Ihr Konto zu löschen.

7. Nutzungsrecht von TeamViewer

7.1. Sie erteilen TeamViewer das weltweite und zeitlich unbefristete, nicht exklusive Nutzungsrecht der Inhalte, Beiträge und Bilder, die durch das Posten von Inhalten (Beiträge) bzw. die Übermittlung Ihrer Fotos mit Ihrem gewählten Benutzernamen verknüpft sind.

7.2. TeamViewer ist in Bezug auf Ihre Beiträge und Bilder im Rahmen des Forums speziell dazu berechtigt, Ihre Beiträge und Bilder zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu veröffentlichen, on demand bereitzustellen (Online-, Zugriffs- und Übertragungsrechte) und diese Beiträge und Bilder zu archivieren und in Datenbanken zu speichern.

7.3. TeamViewer ist nur berechtigt, die von Ihnen bereitgestellten Inhalte und Beiträge zu verändern, sofern dies für die grafische Darstellung oder aus redaktionellen Gründen erforderlich ist.

7.4. Zur Klarstellung wird darauf hingewiesen, dass Sie TeamViewer die oben genannten Nutzungsrechte gewähren.

7.5. Sie bestätigen, dass Sie die Rechte auf alle Inhalte und Informationen besitzen, die Sie beitragen. Sie bestätigen insbesondere, dass Sie berechtigt sind, diese Rechte gemäß den Nutzungsbedingungen an TeamViewer abzutreten. Die auf Fotos abgebildeten Personen müssen volljährig sein und dem Hochladen der Bilder zugestimmt haben bzw. es muss die entsprechende Zustimmung des gesetzlichen Vertreters vorliegen.

7.6. TeamViewer ist nicht zur Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Fotos verpflichtet. TeamViewer beschließt die Veröffentlichung im eigenen redaktionellen Ermessen. Im Falle von Fotos ist TeamViewer zudem nicht verpflichtet, den Namen des Fotografen zu anzugeben.

7.7. Falls Dritte Schadenersatz gegen TeamViewer geltend machen aufgrund der inhaltlichen Schwerpunkte, der Uploads oder der Wiederherstellung von Fotos (insbesondere durch eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten, Urheberschutz, Markenrechten oder angrenzenden Rechten), sind Sie verpflichtet, Schadenersatz zu leisten und TeamViewer in Bezug auf die von TeamViewer dadurch erlittenen Schäden schadlos zu halten. Der Nachweis, dass kein oder ein geringerer Schaden als von TeamViewer geltend gemacht eingetreten ist, bleibt davon unberührt.

8. Allgemeine Bestimmungen

8.1. TeamViewer darf nur auf eine Art und Weise oder für Zwecke eingesetzt werden, die diese Nutzungsbedingungen oder geltendes deutsches Recht oder die Rechte Dritter nicht verletzen.

8.2. Falls Sie einer anderen Person, insbesondere Minderjährigen, den Zugriff auf Ihr Konto bei der TeamViewer Community erlauben, sind Sie verpflichtet, auf diese Nutzungsbedingungen und die Regeln der Mitgliedschaft hinzuweisen und entsprechende Kontrolle auszuüben. Sie sind für alle Handlungen und Beiträge verantwortlich, die über Ihr Konto erfolgen.

8.3. Falls Sie oder ein Dritter unter Verwendung Ihres Benutzernamens gegen diese Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht schuldhaft verstößt, kann TeamViewer notwendige Maßnahmen ergreifen. Gravierende Verstöße können zur vollständigen Beendigung Ihres Zugriffs auf die TeamViewer Community oder zur fristlosen Kündigung Ihrer Mitgliedschaft bei der TeamViewer Community führen.

8.4. TeamViewer ist berechtigt, Polizei- oder Strafverfolgungsbehörden sowie Aufsichtsbehörden bei Ermittlungen im Falle vermuteter Verstöße zu unterstützen, und ist nicht verpflichtet, die Rechtmäßigkeit solcher Untersuchungen oder Auskunftsersuchen zu überprüfen .

8.5. TeamViewer hat das Recht, aber nicht die Verpflichtung, im Rahmen des Gesetzes alle Bereiche der TeamViewer Community im Hinblick auf die Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen, insbesondere dieses Abschnitts zu überprüfen.

8.6. TeamViewer belohnt bestimmte Aktivitäten der Mitglieder der TeamViewer Community, einschließlich durch sogenannte "Abzeichen" oder einen bestimmten „Rang“. Die Regeln für die Zuteilung solcher Bonuspunkte werden allein durch TeamViewer festgelegt und können von Zeit zu Zeit nach billigem Ermessen von TeamViewer geändert werden. In diesem Zusammenhang gibt es keinen Rechtsanspruch auf solche Bonuspunkte. Unrechtmäßig erworbene Bonuspunkte können von TeamViewer gelöscht werden und werden gelöscht.

9. Beendigung oder Kündigung Ihres Kontos

Sie sind berechtigt, Ihre Mitgliedschaft jederzeit ohne Ankündigung zu kündigen. Um Ihr Konto zu löschen, senden Sie bitte eine private Nachricht an den Community Manager und beantragen Sie die Löschung Ihres Kontos. TeamViewer ist berechtigt, Ihre Mitgliedschaft bei der TeamViewer Community im Falle einer Verletzung dieser Nutzungsbedingungen fristlos zu kündigen. Falls TeamViewer Ihre Mitgliedschaft aufgrund einer Verletzung dieser Nutzungsbedingungen fristlos gekündigt hat, können Sie sich erst mit ausdrücklicher Zustimmung von TeamViewer wieder bei TeamViewer anmelden. Mitgliedern ist es nicht gestattet, ehemaligen Mitgliedern, deren Mitgliedschaft fristlos gekündigt wurde, die Nutzung von TeamViewer zu ermöglichen. TeamViewer behält sich vor, die Beiträge während Ihrer Mitgliedschaft (wie Posts, Events, Kommentare) auch nach der Löschung des Benutzerkontos weiterhin zu nutzen und zu veröffentlichen, und zwar ohne Angabe des Benutzernamens und ohne Hinweise darauf, dass der Benutzer mittlerweile gelöscht wurde. Dies gilt nur für Inhalte, die Sie vor der Löschung Ihres Kontos nicht entfernt haben. Ihr Recht, die Mitgliedschaft aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt von diesen Nutzungsbedingungen unberührt.

10. Haftung

TeamViewer und seine Mitarbeiter sowie seine Vertreter haften nicht für etwaige Schäden, die durch die Nutzung der TeamViewer Community entstehen. Die Haftung von TeamViewer in Bezug auf erhobene Ansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund in Verbindung mit dieser Vereinbarung, geht nicht über den typischen, vorhersehbaren Schaden hinaus. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht im Falle

(i) eines vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursachten Schadens;

(ii) eines arglistig verschwiegenen Mangels;

(iii) einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalspflicht);

(iv) einer Gewährleistung;

(v) von Verlust des Lebens, eines Körperteils oder der Gesundheit;

(vi) der Haftung im Rahmen des Produkthaftungsgesetzes. 

TeamViewer haftet für den Verlust von Daten nur unter den oben genannten Bedingungen, wenn Sie die Daten im Hinblick auf die Anwendungsintervalle auf angemessene Weise und in geeigneter Form gesichert haben, sodass sie unter zumutbaren Anstrengungen wiederhergestellt werden können. TeamViewer stellt lediglich eine Plattform für die Inhalte Dritter bereit und macht sich die Inhalte Dritter nicht zu eigen. TeamViewer ist daher nicht verpflichtet, den Inhalten Dritter zuzustimmen, dazu Stellung zu beziehen oder diese redaktionell zu bearbeiten. Die Verantwortlichkeit für die Inhalte Dritter liegt ausschließlich bei den jeweiligen Anbietern oder Mitgliedern, die diese Inhalte auf der TeamViewer Community veröffentlicht haben, und nicht bei TeamViewer. Sollte TeamViewer jedoch davon Kenntnis erhalten, dass Inhalte Dritter gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen, wird es gemäß dieser Nutzungsbedingungen entsprechend reagieren. Falls und sofern nur ein Verdacht auf eine Verletzung der Nutzungsbedingungen besteht, ist TeamViewer für die Unterlassung von Maßnahmen nicht haftbar, es sei denn eine Verletzung kann nachgewiesen werden.

Im Falle einer schuldhaften Verletzung dieser Nutzungsbedingungen, stellen Sie TeamViewer von allen Ansprüchen Dritter frei, einschließlich von den Kosten für die Rechtsverteidigung in Höhe der gesetzlich erhobenen Gebühren. Der Nachweis, dass kein oder ein geringerer Schaden als von TeamViewer geltend gemacht eingetreten ist, bleibt davon unberührt.

11. Schlussbestimmung

Gemäß der folgenden Schlussbestimmung behält sich TeamViewer das Recht vor, die Bestimmungen, Bedingungen und Vorteile zu ändern. TeamViewer wird Sie spätestens einen Monat vor einer wesentlichen Änderung dieser Nutzungsbedingungen auf der Homepage der TeamViewer Community unter “Rund um die Community” davon in Kenntnis setzen. Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen gilt als erteilt, wenn Sie den Änderungen nicht innerhalb eines Monats nach ihrer Veröffentlichung widersprechen. Etwaige Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung dieses Forums, einschließlich vertraglicher Rechte und Pflichten, der Gültigkeit des Vertrags und der Schadenersatzansprüche unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Der ausschließliche Gerichtsstand ist Stuttgart, Deutschland.

Falls sich eine dieser Bestimmungen als teilweise oder ganz rechtswidrig herausstellt oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar ist, wird eine solche Bestimmung im maximal zulässigen Umfang durchgesetzt. Die übrigen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen behalten ihre Gültigkeit und Rechtskraft. Ein Verzicht auf die Verfolgung eines Verstoßes oder eines Pflichtversäumnisses gemäß dieser Bestimmungen stellt keinen Verzicht auf die Verfolgung aller nachfolgenden Verstöße oder Pflichtversäumnisse dar.

Dieser Text ist eine Übersetzung unserer englischsprachigen Nutzungsbedingungen. Nur die englische Version ist rechtsgültig. 

Kontakt

TeamViewer Germany GmbH

Bahnhofsplatz 2

73033 Goeppingen

Deutschland

 

Telefon: + 49 7161 60692 50

Fax: +49 7161 60692 79

E-Mail: [email protected]

Former Community Manager