Hallo Teamviewer-Support-Team,
ich musste kürzlich – anscheinend durch einige serverseitige Neuerungen bei Euch – zwangsweise von Teamviewer 12 auf 14 umstellen (v13 hat leider gar nicht funktioniert). Die Supportverbindung funktioniert bisher auch tadellos (bis auf gelegentlich kleinere Verbindungsprobleme beim Start des Programms), doch die Dateiübertragung liefert – heute schon zum 2. Mal – nur Datensalat! Die Metadaten hingegen – auch von Ordnern – werden wiederum korrekt übertragen, nur der Datei-Inhalt selbst ist Müesli. Teilweise erhalte ich sogar denselben Inhalts-Müll in unterschiedlichen Dateien.
Ich benutze hier auf meiner Seite das Teamviewer Hauptprogramm unter (noch) Kubuntu 14 LTS und auf der Supportseite wird das Quicksupport-Modul v14 unter Windows 7 (Home Premium) eingesetzt.
Unter den Teamviewer-Versionen 9 bis 12 hat das alles in den letzten Jahren immer fehlerfrei funktioniert, Version 13 hat dann ständig nach 2 Minuten die Verbindung getrennt (keine Lizenz o.ä.) und mit Version 14 kann ich nun keine Dateien mehr übertragen.
übrigens, schön, dass sich das Datenübertragungs-Modul nun endlich zwischen den Sitzungen auch die letzten Ordner merken kann. Das hatte vorher schon etwas genervt.
Eine kleine Nebenkritik hätte ich – bei dieser Gelegenheit – dazu dennoch:
Der Startordner (wenn kein letztes Verzeichnis gespeichert ist oder wie in den Vorgängerversionen auch dauerhaft) springt unter Linux immer ins Root-Verzeichnis, trotz dass Teamviewer unter einem spezifischen Benutzer gestartet wurde. Das finde ich jetzt nicht so "vorteilhaft", da dies doch eigentlich dem Unix-Prinzip der Nutzerkonten-Isolierung entgegen steht. Da wäre stattdessen »~/” als Start-Verzeichnis schon vorteilhafter. Ist aber jetzt nur ein "Schönheitsfehler".
Jedenfalls vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und ich hoffe, dass sich das Problem mit der Dateiübertragung noch lösen lässt, denn ohne Cloud sind größere Datenmengen per E-Mail-Anhang schon eine echte Quälerei. Ich tippe hier mal auf ein spezifischeres Problem durch meinen Einsatz unter Kubuntu 14 LTS (Trusty Tahr), da die System-Komponenten doch schon etwas älter sind.
Viele Grüße,
Jens
PS: Ich hoffe, dass ich das richtige Board erwischt habe, sonst ggf. bitte verschieben. Danke 
PPS: Dieser Editor hat mich gerade fast verzweifeln lassen, weil er alles blockiert hat, bis ich endlich ~/ übersetzt habe ...