Wir freuen uns, die Integration von Patch Management in die TeamViewer Remote Management Produktfamilie bekannt zu geben. Unsere integrierte Lösung hilft Ihnen, anfällige, nicht mehr aktuelle Software zu erkennen und zu patchen. Halten Sie Ihre IT-Infrastruktur auf dem neuesten Stand und sichern Sie sie, indem Sie Windows OS- und Anwendungspatches von Drittanbietern automatisch auswerten und anwenden.
Anforderungen:
- Funktioniert mit der neuesten TeamViewer 14 version (14.5.1691 und höher)
- Kompatibel mit den folgenden Windows Betriebssystemen:
- Windows 7 SP1
- Windows 8
- Windows 8.1
- Windows 10
- Windows Server 2008 (Internet Explorer 8.0 oder neuer wird benötigt)
- Windows Server 2012
- Windows Server 2019
Aktivierung
Wenn Sie Monitoring & Asset Management aktivieren, wird Patch Management automatisch* unter der Registerkarte Asset Management aufgenommen.
Für bestehende Benutzer von Monitoring & Asset Management steht unter der Registerkarte Asset Management die Schaltfläche "Entdecken" zur Verfügung. Klicken Sie auf diese Schaltfläche um Patch Management zu aktivieren (sofern das ausgewählte Gerät Patch Management unterstützt; sehen Sie in der Liste der Anforderungen nach, ob ein unterstütztes Betriebssystem und die notwendige TeamViewer Version installiert ist).
Für die Installation von Patch Management lädt TeamViewer eine ca. 20 MB große Datei herunter. Nach der Aktivierung überprüft der Patch Management Service den Computer auf fehlende Patches und Schwachstellen. Dieser Vorgang kann je nach Geräteleistung zwischen einigen Sekunden und einer Minute in Anspruch nehmen.
*sofern die jeweils installierte TeamViewer Version unterstützt wird (14.5.1691 oder höher)
Produkt-Übersicht
Nach der Aktivierung startet Patch Management einen Scan des ausgewählten Geräts und erkennt alle fehlenden Patches. Diese Informationen werden dann in Ihrem Asset Management Dashboard angezeigt.

Klicken Sie auf die Anzahl der fehlenden Patches um zur Registerkarte „Patches“ zu gelangen. Dort finden Sie eine Auflistung aller Software, für die Patches verfügbar sind. Sie haben zusätzlich folgende Filteroptionen:
- Geräte Gruppe
- Gerät
- Wichtigkeit
- Installationsstatus
Jeder Patch enthält sämtliche relevanten Informationen:
- Produkt-Name
- Bulletin ID (Klicken Sie auf eine Bulletin ID um zur Herstellerseite zu gelangen)
- Typ (Zur Identifizierung ob es sich um einen sicherheitsrelevanten Patch handelt, oder nicht)
- KB Artikel Information (Knowledge Base)
- CVE (Common Vulnerabilities and Exposures) Information
- Release Datum des Patches
- Geräte-Name
- Details (Enthält die Größe des Patches und weitere Informationen, die vom Hersteller bereitgestellt werden)
Wählen Sie aus der Liste aus, welche Patches bereitgestellt werden sollen. Durch einfaches Anwählen der Patches und Klicken der Deploy-Taste wird die Patch-Deployment auf dem Gerät ausgelöst.
Der Status der Bereitstellung, einschließlich des Herunterladens und der Installation, wird in den Ansichten Geräte und Patches angezeigt.
Wichtige Informationen
- Wenn die Patch-Bereitstellung einen Neustart erfordert, erscheint nach der Bereitstellung auf dem Zielcomputer Die Aufforderung zum Neustart, worüber Sie auch informiert werden. Sie haben die Möglich den Timer für den Neustart zu verlängern, zu verschieben oder den Neustart abbzurechen.
- Im Fall eines erforderlichen Neustarts, wird der Patch als fehlender Patch angesehen (auch nach erfolgreicher Bereitstellung), solange das Gerät noch nicht neu gestartet wurde.