Hallo, warum kann mann denn den Punkt "Skriptausführung ohne Bestätigung erlauben" nicht per Richtlinie setzen?
Hallo @Holger_S ,
vielen Dank für Dein Feedback.
Bis inkl. TeamViewer 14.1 ging das nicht. Mit 14.2 haben wir diese Einstellung in die Zugriffskontrolle übernommen. Es ist nun möglich, sowohl für eingehende als auch für ausgehende Verbindungen zu definieren, ob Skripte immer, nie oder nur nach Zustimmung ausgeführt werden können.
Dies kann analog zu den anderen Einstellungen in der Zugriffskontrolle jetzt auch über die Richtlinien ausgerollt werden.
In unserem Knowledge Base-Artikel ist genauer beschrieben, wie dies eingerichtet werden kann.
Hilft dies weiter und erfüllt Deine Anforderungen? Bei weiteren Fragen oder Verbesserungsvorschlägen, gerne einfach hier schreiben.
Viele Grüße
Kerstin
Hallo @Andreas_Hi ,
Ist auf dem ausführenden Rechner für die ausgehende Verbindung die Zugriffskontrolle für Skripte auch auf "Erlaubt" gesetzt? Hier ist der Default auch nur nach Bestätigung.
Falls dies auch schon korrekt ist, bitte am Besten ein Support-Ticket aufmachen oder mir in einer privaten Nachricht Log-Dateien zukommen lassen.
Hallo @Kerstin_PO ,
hattest Recht. Habe die Einstellung "für Verbindung zu anderen Computern" übersehen. Die waren noch auf Default gesetzt.
Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt funktioniert's
Andreas
Hey,
ich habe die Richtlinie angepasst und auf dem Gerät ist die Einstellung ebenfalls richtig gesetzt. Wenn ich jedoch ein Skript ausführen möchte, kommt immer noch die Bestätigung.
Muss ich da noch etwas beachten?
Vielen Dank schonmal und viele Grüße