Hallo,
wie ist der richtige Weg mit Teamviewer Remote, wenn mehrere Firmen, ohne lokale Bestätigung, auf den selben Server zugreifen sollen?
Beispiel 1: Wir als IT-Dienstleister administrieren die Server, aber ein Mitarbeiter des Kunden soll gelegentlich auch zugreifen können.
Beispiel 2: Der Kunde hat eine eigene IT-Abteilung, die die Server administriert, und wir als IT-Dienstleister administrieren sie ebenfalls.
Beispiel 3: Der Kunde hat einen Server mit diversen Software-Produkten, die von verschiedenen Dienstleistern betreut werden. Jeder Dienstleister soll Zugriff bekommen.
Soweit ich es verstehe, gibt es in Teamviewer Remote eine feste Hierarchie: eine Organisation (mit einer eigenen Lizenz), zu der die Benutzer und Geräte zugeordnet werden.
Zu welcher Organisation müssen die Geräte zugeordnet werden?
Wer braucht eine Lizenz?
Wie kann man externen Benutzern Rechte geben?
Kann man externen Benutzern Rechte geben, ohne dass sie die internen Benutzer und ihren Online-Status sieht?
In Teamviewer Classic konnte z.B. der Kunde die Legacy-Gruppe und die Legacy-Geräte verwalten und externen Benutzer Rechte auf die Gruppe geben.
Vielen Dank,
Tim