Betriebssystem: macOS
Version: 15.72.3
Veröffentlichungsdatum: 25. November 2025
Neue Funktionen
- Die Liste der letzten Verbindungen auf der Seite „Remote Support“ in TeamViewer Remote spiegelt jetzt die klassische Client-Experience wider. Geräte können, wie in der klassischen Version, auch direkt aus der Liste mit einem Lesezeichen versehen werden.
- Die Registerkarte „Berechtigungen“ in der Geräte-Detailansicht wurde neu gestaltet, um Manager:innen und deren zugewiesene Berechtigungen besser sichtbar zu machen. Nun ist auch die Quelle jeder Berechtigung sichtbar – unabhängig davon, ob sie direkt einem Manager zugewiesen oder von einer Gruppe geerbt wurde.
Verbesserungen
- Ein kleiner Bugfix wurde implementiert, um die Auslastung beim Start des Clients zu reduzieren.
- CoPilot wurde in Tia (TeamViewer intelligent agent) umbenannt. Tia wird agentische Funktionen für alle TeamViewer-Produkte und Anwendungsfälle bereitstellen.
- Der native Client von TeamViewer Remote bietet jetzt eine verbesserte Leistung, da die Speicherung der Geräte auf der UI-Seite optimiert wurde. Dies führt zu kürzeren Ladezeiten und einer reibungsloseren User Experience.
- Geräte werden jetzt schneller abgerufen, was einen schnelleren Zugriff auf Geräteinformationen ermöglicht und die Gesamteffizienz verbessert.
Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)
- Ein Fehler, der die Berechtigungsvererbung auf verwalteten Geräten beeinträchtigte, wurde behoben.
- Die Ergebnisse vorheriger Updateprüfungen werden jetzt gelöscht, wenn eine Richtlinie oder Einstellung Updateprüfungen deaktiviert.
- Nach einer unbeaufsichtigten Installation unter macOS, bei der kein User angemeldet war, ist für die ordnungsgemäße Funktion des vollständigen Clients kein Neustart mehr erforderlich.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Geräte unter „Firmengeräte“ in den Admin-Einstellungen nicht angezeigt wurden.