Grundlegende Maßnahmen
Kopplung der App mit dem Server (erstmalige Verwendung)
Wenn Sie die mobile App Frontline Workplace zum ersten Mal verwenden, müssen Sie sie mit der richtigen Serverinstanz koppeln. Dadurch wird die korrekte Synchronisierung der erforderlichen Daten sichergestellt.
Es gibt 2 verschiedene Möglichkeiten, die auf Ihrem Gerät installierte Frontline Workplace-App mit einer Serverinstanz zu verbinden:
- Scannen des über das Frontline Command Center erzeugten Konfigurationscodes
- Manuelle Eingabe der von Ihrem Administrator bereitgestellten Serverdaten
Um die App über den Konfigurationscode zu koppeln:
- Tippen Sie auf Konfigurationscode scannen.
- Scannen Sie mit Ihrem Gerät den von Ihrem Administrator bereitgestellten Konfigurationscode. Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungsverwaltung.
- Tippen Sie auf Speichern.
Um die App durch manuelle Eingabe der Serverdaten zu koppeln:
- Geben Sie den Unternehmenslink ein, den Ihnen Ihr Administrator mitgeteilt hat.
- Geben Sie den von Ihrem Administrator angegebenen Domänennamen ein.
- Tippen Sie auf Speichern.
Anmeldung bei der App
Es gibt 2 Möglichkeiten, sich bei der App anzumelden:
- Manuelle Eingabe der von Ihrem Administrator bereitgestellten Anmeldedaten
- Scannen des QR-Codes
Um sich durch Eingabe der Anmeldedaten anzumelden:
- Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, die Sie von Ihrem Administrator erhalten haben.
- Tippen Sie auf Login.
Um sich durch Scannen des QR-Codes anzumelden:
- Tippen Sie auf Anmeldung mit QR-Code.
- Verwenden Sie Ihr Gerät, um den von Ihrem Administrator bereitgestellten Code zu scannen.
Abmelden von der App
- Tippen Sie in der oberen linken Ecke auf die Schaltfläche Menü .
- Tippen Sie auf Abmelden.
- Tippen Sie auf Ja.
Ändern des gepaarten Servers
Sie können die App nach dem Abmelden erneut koppeln, indem Sie Ihre Anmeldedaten für alternative Lizenzen und Berechtigungen manuell eingeben.
So ändern Sie den Server, den Sie zuvor gekoppelt haben:
- Melden Sie sich bei der App ab.
- Tippen Sie auf UMGEBUNG ÄNDERN.
- Geben Sie den neuen Unternehmenslink und den Domänennamen ein, die Ihnen Ihr Administrator mitgeteilt hat.
- Tippen Sie auf Speichern.
Benutzeroberfläche
Statusleiste
Die Statusleiste befindet sich ganz oben in der mobilen App Frontline Workplace. Sie informiert Sie über den Gesamtstatus Ihres Geräts.
Abschnitt Navigation
Der Navigationsbereich befindet sich ganz unten in der mobilen App Frontline Workplace. Hier haben Sie Zugriff auf die Bildschirme Meine Aufgaben, Anrufe, Kontakte und Teams .
Bildschirm Meine Aufgaben
Hinweis: Um diesen Bildschirm anzeigen zu können, muss der Frontline Administrator Ihnen die erforderlichen Rollen und Berechtigungen erteilen.
Der Bildschirm Meine Aufgaben zeigt alle Aufgaben an, die einem Benutzer oder einem Team zugewiesen sind.
Durch Tippen auf die QR-Code-Schaltfläche in der unteren rechten Ecke können Sie den QR-Code der Aufgabenvorlage scannen. Er enthält auch ein Suchfeld, um schnell eine bestimmte Aufgabe zu finden.
- Statusleiste
- Bildschirm Meine Aufgaben
- Abschnitt Navigation
Bildschirm "Anrufe
Auf dem Bildschirm Anrufe werden alle geplanten und laufenden Anrufe angezeigt, an denen Sie teilnehmen können.
Die Liste der geplanten Anrufe zeigt standardmäßig alle verfügbaren Einträge, kann aber so gefiltert werden, dass nur Anrufe angezeigt werden, die für heute oder die nächste Zukunft geplant sind.
Wenn Sie auf die Schaltfläche " Weitere Optionen " (3 vertikale Punkte) in der oberen rechten Ecke tippen, finden Sie die Schaltfläche " Anruf erstellen" , um Anrufe zu starten, die Schaltfläche " QR scannen" , um Anrufe durch das Scannen von Anrufcodes zu starten, und die Schaltfläche " Verlauf" , um auf frühere Anrufe aus dem Anrufverlauf zuzugreifen.
- Statusleiste
- Bildschirm "Anrufe
- Abschnitt Navigation
Bildschirm Kontakte
Der Bildschirm Kontakte zeigt alle Benutzer in Ihrer Kontaktliste an. Benutzer, die gerade online sind, werden am Anfang der Liste angezeigt. Sie sind leicht an einem kleinen grünen Abzeichen unter ihrem Avatar zu erkennen. Der Kontaktbildschirm enthält auch ein Suchfeld, um schnell einen bestimmten Benutzer zu finden.
Standardmäßig werden in der Kontaktliste alle Benutzer angezeigt, aber Sie können diejenigen, die derzeit offline sind, über die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte) in der oberen rechten Ecke ausblenden. Außerdem enthält die Schaltfläche " Weitere Optionen " eine Schaltfläche " Gruppenanruf erstellen ", um eine Telefonkonferenz zu starten.
- Statusleiste
- Bildschirm Kontakte
- Abschnitt Navigation
Bildschirm "Teams
Der Bildschirm Teams zeigt alle Teams an, die Sie anrufen können. Er enthält auch ein Suchfeld, um schnell ein bestimmtes Team zu finden.
- Statusleiste
- Bildschirm "Teams
- Abschnitt Navigation
Aufgaben
Starten einer zugewiesenen Aufgabe
Hinweis: Aufgaben können nur im Querformat und mit begrenzten UI-Vorlagen wie Text + Titel, Text + Bild, Titel + Bild + 2 Texte V1, V2 und Fragebogenkomponente ausgeführt werden.
- Rufen Sie den Bildschirm Meine Aufgaben auf.
- Suchen Sie in der Aufgabenliste die Aufgabe, die Sie starten möchten.
- Tippen Sie auf den Namen der Aufgabe.
⇒ Die Aufgabe beginnt sofort.
Hinweis: Navigieren Sie, indem Sie auf die Schaltflächen am unteren Rand des Bildschirms tippen.
Starten einer Aufgabe per QR-Code
- Rufen Sie den Bildschirm Meine Aufgaben auf.
- Tippen Sie in der rechten unteren Ecke auf die Schaltfläche QR-Code .
- Richten Sie die Kamera Ihres Geräts auf den QR-Code der Aufgabenvorlage.
⇒ Die Aufgabe beginnt sofort.
Anrufe
Annehmen oder Ablehnen eines eingehenden Anrufs
Wenn ein anderer Benutzer Sie anruft, zeigt die App eine Benachrichtigung an und spielt ein Tonsignal ab. Sie können den Anruf dann entweder annehmen oder ablehnen.
Um an dem Gespräch teilzunehmen:
- Tippen Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren .
Um den Anruf zu beenden:
- Tippen Sie auf die Schaltfläche Ablehnen .
Hinweis: Auf abgelehnte Anrufe kann weiterhin über den Bildschirm "Anrufe" zugegriffen werden. Solange mindestens ein Teilnehmer noch im Gespräch ist, wird es unter den laufenden Anrufen aufgeführt. Sie können dem Anruf beitreten, indem Sie auf die Schaltfläche Wählen neben dem Anruf tippen.
Ein persönliches Gespräch beginnen
In Einzelgesprächen können Sie einen bestimmten Frontline Experten kontaktieren, um ein Problem zu lösen. Dank der verfügbaren Gesprächsoptionen (z. B. Videoanruf-Funktion, AR-Marker, Whiteboard) können Sie schnell den notwendigen Kontext liefern und der Experte am anderen Ende kann Sie effektiv zu einer Lösung führen.
Um ein persönliches Gespräch zu beginnen:
- Rufen Sie den Bildschirm Kontakte auf.
- Suchen Sie in der Kontaktliste den Benutzer, den Sie anrufen möchten.
- Tippen Sie auf den Namen des Benutzers.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche Wählen unter dem Namen des Benutzers.
⇒ Der Anruf beginnt sofort, auch wenn der andere Benutzer noch nicht beigetreten ist. Wenn der andere Benutzer dem Gespräch nicht beitritt, können Sie das Gespräch durch Tippen auf dieSchaltflächeVerlassen abbrechen .
Starten eines Konferenzgesprächs (Gruppe)
Telefonkonferenzen ermöglichen es Ihnen, gleichzeitig mit einer Gruppe von Frontline Experten in Kontakt zu treten, um ein Problem zu lösen. Dank der verfügbaren Gesprächsoptionen (z. B. Videogesprächsfunktion, AR-Marker, Whiteboard) können Sie schnell den notwendigen Kontext liefern und die Experten am anderen Ende können Sie effektiv zu einer Lösung führen.
So starten Sie eine Telefonkonferenz:
- Rufen Sie den Bildschirm Kontakte auf.
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte).
- Tippen Sie auf Gruppenanruf erstellen.
- Suchen Sie in der Kontaktliste nach den Benutzern, die Sie anrufen möchten.
- Tippen Sie auf den Namen des Benutzers.
- Optional: Um zuvor hinzugefügte Benutzer zu entfernen, tippen Sie auf die Schaltfläche Kreuz neben ihrem Namen.
- Nachdem Sie alle Benutzer hinzugefügt haben, tippen Sie auf Anrufen.
⇒ Der Anruf beginnt sofort, auch wenn sich noch kein anderer Benutzer angeschlossen hat. Wenn sich kein anderer Benutzer dem Anruf anschließt, können Sie den Anruf durch Tippen auf dieSchaltflächeVerlassen abbrechen .
Starten eines Teamgesprächs
Teamanrufe ermöglichen es Ihnen, ein oder mehrere Mitglieder einer bestimmten Gruppe von Frontline Experten zu kontaktieren, um ein Problem zu lösen. Wenn Sie ein Team anrufen, erhalten alle Mitglieder eine Benachrichtigung und können dem Anruf jederzeit beitreten. Dank der verfügbaren Gesprächsoptionen (z. B. Videoanruf-Funktion, AR-Marker, Whiteboard) können Sie schnell den nötigen Kontext liefern und die Experten am anderen Ende können Sie effektiv zu einer Lösung führen.
Um ein Team zu gründen, rufen Sie an:
- Rufen Sie den Bildschirm Teams auf.
- Suchen Sie in der Teamliste das Team, das Sie anrufen möchten.
- Tippen Sie auf den Namen der Mannschaft.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche Wählen unter dem Namen des Teams.
⇒ Der Anruf beginnt sofort, auch wenn sich noch kein anderer Benutzer angeschlossen hat. Wenn sich kein anderer Benutzer dem Anruf anschließt, können Sie den Anruf durch Tippen auf dieSchaltflächeVerlassen abbrechen .
Starten eines Anrufs durch Scannen des Anrufcodes
Mit Anrufcodes können Sie eine Telefonkonferenz mit bestimmten vordefinierten Einstellungen mehrfach starten. Die entsprechenden QR-Codes werden von Administratoren erstellt und können einfach mit der Kamera Ihres Geräts gescannt werden.
Um einen Anruf durch Scannen eines QR-Codes zu starten:
- Rufen Sie den Bildschirm Anrufe auf.
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte).
- Tippen Sie auf QR scannen.
- Scannen Sie mit Ihrem Gerät den QR-Code der Anrufvorlage.
- Tippen Sie auf Anruf starten.
⇒ Der Anruf beginnt sofort, auch wenn sich noch kein anderer Benutzer angeschlossen hat. Wenn sich kein anderer Benutzer dem Anruf anschließt, können Sie den Anruf durch Tippen auf dieSchaltflächeVerlassen abbrechen .
Terminierung eines Anrufs
Zusätzlich zu einem sofortigen Anruf ist es auch möglich, einen Anruf mit einer bestimmten Uhrzeit und einem bestimmten Datum für die Zukunft zu planen.
Einen Anruf vereinbaren:
- Rufen Sie den Bildschirm Anrufe auf.
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte).
- Tippen Sie auf Einen Anruf erstellen.
- Optional: Fügen Sie einen Titel für die Aufforderung hinzu.
- Tippen Sie auf Teilnehmer hinzufügen.
- Tippen Sie auf den Benutzernamen aus Ihrer Kontaktliste oder geben Sie die E-Mail-Adresse/Telefonnummer ein, um Gastbenutzer einzuladen.
- Tippen Sie auf Erledigt.
- Optional: Fügen Sie eine Beschreibung für den Anruf hinzu (tippen Sie nach dem Hinzufügen der Beschreibung auf Zurück ).
- Tippen Sie auf Anruftyp.
- Wählen Sie Geplanter Anruf.
- Tippen Sie auf Zurück.
- Legen Sie die Uhrzeit und das Datum für Ihren Anruf fest.
- Tippen Sie auf Erledigt.
⇒ Der geplante Anruf erscheint auf dem Bildschirm Anrufe. Um auf die Anrufdetails zuzugreifen, tippen Sie auf die entsprechende Anrufleiste in der Liste. Wenn Sie auf den Anruf getippt haben, können Sie die Anrufdetails bearbeiten oder den Anruf entfernen, indem Sie auf die SchaltflächeWeitere Optionen tippen.
Hinweis: Sie können den Anruf jederzeit starten, indem Sie einfach auf Teilnehmen klicken. Sie können auch auf Einladung freigeben klicken, um den Link zur Anrufeinladung mit der gewünschten Freigabeoption zu teilen.
Optionen für den Bereitschaftsdienst
Um die Kommunikation so einfach und effektiv wie möglich zu gestalten, bietet Frontline eine Vielzahl von Funktionen, die während eines Anrufs verfügbar sind. Die verfügbaren Optionen während eines Anrufs reichen von grundlegenden Aktionen in Bezug auf den Live-Videostream bis hin zu anspruchsvollen Tools für die Zusammenarbeit wie AR-Marker oder Whiteboard.
Benutzeroberfläche
- Avatar-Symbol
- Allgemeine Merkmale
- AR-Marker-Symbolleiste
- Basis-Kaufoptionen
Verwendung grundlegender Kaufoptionen
Sofern die Kameras der Nutzer eingeschaltet sind, werden deren Videostreams angezeigt, sobald ein Anruf beginnt. Je nach den erteilten Berechtigungen bietet der Live-Video-Bildschirm eine Reihe von grundlegenden Funktionen, die die Kommunikation erleichtern.
So verwenden Sie grundlegende Anrufoptionen:
- Verwenden Sie während eines Anrufs die folgenden Tasten, um die gewünschten Aktionen auszulösen.
Kamera ein-/ausschalten
Umschalten zwischen vorderer und hinterer Kamera
Mikrofon ein-/ausschalten
Audio ein-/ausschalten
Anruf verlassen
Verwendung des AR-Markers
Die AR-Marker-Funktion ist eine großartige Möglichkeit, visuellen Kontext zu liefern, wenn ein bestimmtes Thema oder Problem diskutiert wird. Sie können virtuelle Pfeile platzieren oder verschiedene Formen zeichnen, um bestimmte reale Objekte hervorzuheben. Sobald ein Marker platziert wurde, bleibt er an seiner Position, auch wenn sich die Kameraperspektive ändert. So ist gewährleistet, dass wichtige Hinweise nicht verloren gehen und immer korrekt identifiziert werden können.
Es gibt 3 verschiedene Arten von Markern:
- Zeiger (temporär): Zeiger können verwendet werden, um einzelne Elemente im Videostream zu markieren. Zeiger, die von einem Benutzer gesetzt werden, haben immer eine bestimmte Farbe und zeigen auch ihren Namen. Zeiger sind temporär und verschwinden automatisch nach ein paar Sekunden.
- Pfeile (permanent): Mit den Pfeilen können Sie mehrere im Videostream angezeigte Elemente dauerhaft hervorheben. Sie verschwinden erst, wenn Sie sie absichtlich entfernen.
- Stift (permanent): Mit dem Stift können Sie größere Elemente, die im Videostream angezeigt werden, mit Formen wie Linien, Quadraten oder Kreisen dauerhaft hervorheben. Sie verschwinden erst, wenn Sie sie absichtlich entfernen.
Hinweis: Es können nur maximal 9 Permanentmarker (Pfeile und/oder mit einem Stift gezeichnete Formen) gleichzeitig hinzugefügt und angezeigt werden. Wenn Sie nach Erreichen dieses Limits einen weiteren Permanentmarker hinzufügen, wird der älteste automatisch ausgeblendet.
So verwenden Sie die AR-Marker:
- Tippen Sie während eines Anrufs auf die Schaltfläche für den gewünschten Markierungstyp (d. h. Zeiger, Pfeil oder Stift) in der AR-Markierungssymbolleiste.
- Je nach Art des Markers gehen Sie wie folgt vor:
- Wenn Sie einen Zeiger hinzufügen, tippen Sie auf das Objekt, das Sie hervorheben möchten.
- Wenn Sie einen Pfeil hinzufügen, bewegen Sie Ihre Kamera langsam um den auf dem Bildschirm angezeigten Kreis, um die erforderlichen AR-Funktionen zu aktivieren. Tippen Sie dann auf das Objekt, das Sie hervorheben möchten.
- Wenn Sie eine bestimmte Form mit dem Stift zeichnen (z. B. Linie, Quadrat, Kreis), zeichnen Sie die Form direkt auf dem Bildschirm. Durch langes Drücken auf die Freihandzeichnung können Sie sie in eine perfekt gezeichnete Form umwandeln.
- Optional: Um die zuvor hinzugefügte Markierung zu entfernen, tippen Sie auf die Schaltfläche Rückgängig .
- Optional: Um alle aktuellen Markierungen zu entfernen und neu zu beginnen, tippen Sie auf die Schaltfläche Mülleimer .
Verwendung des Whiteboards
Hinweis: Der Zugriff auf die Whiteboard-Funktion erfordert die entsprechenden Benutzerrechte. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator.
Mit Whiteboards können Sie Ideen und Konzepte auf eine digitale Tafel zeichnen, um komplexe Informationen oder mehrstufige Prozesse besser zu visualisieren. Sie können vorhandene Bilder von Ihrem Gerät hochladen oder Schnappschüsse verwenden, die Sie direkt während eines Anrufs aufgenommen haben. Sobald ein Bild platziert wurde, können Sie direkt darauf zeichnen und Ihre Anmerkungen machen.
So verwenden Sie die Whiteboard-Funktion:
- Tippen Sie auf die Schaltfläche " Whiteboard" am oberen Rand.
- Verwenden Sie während eines Anrufs die folgenden Schaltflächen im Bereich der grundlegenden Anrufoptionen, um die gewünschten Aktionen auszulösen:
Bild hinzufügen
Whiteboard teilen
Den letzten Schritt rückgängig machen
Wiederholen Sie den letzten Schritt
Den aktuellen Eintrag löschen
Zeichnen Sie auf das hinzugefügte Bild
Zusätzliche Funktionen können durch Tippen auf die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte) in der oberen rechten Ecke aktiviert werden.
- Mit An Chat senden können Sie das Bild an den Chat senden.
- Teilen ermöglicht das Teilen des Bildes.
- Mit Neues Bild öffnen können Sie ein Bild aus der Galerie Ihres Geräts auswählen.
- Mit Bild aufnehmen können Sie ein Bild aufnehmen und es verwenden.
Verwendung des Chats
Sie können eine Nachricht an den Experten von Frontline senden, indem Sie oben auf die Schaltfläche " Dialogblase " tippen.
Hinweis: Der Chat umfasst auch Anrufprotokollinformationen wie Teilnehmer, die dem Anruf beitreten oder ihn verlassen, und andere Aktionen, die während des Anrufs durchgeführt werden.
Es ist möglich, Dateien wie Dokumente, Bilder oder Videos von Ihrem Gerät zu senden. Es ist auch möglich, Fotos zu machen und sie sofort an den Chat zu senden.
So verwenden Sie die Chat-Funktion:
- Tippen Sie auf die Schaltfläche " Dialogblase " am oberen Rand.
Die Übersetzungseinstellungen können durch Tippen auf die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte) in der oberen rechten Ecke verwaltet werden. Außerdem enthält die Schaltfläche " Weitere Optionen" eine Schaltfläche " Dateien" , mit der Sie die freigegebenen Medien und Dokumente innerhalb des Anrufs anzeigen können.
Hinweis: Es ist möglich, Ihre Chat-Nachrichten in die folgenden Sprachen zu übersetzen: Tschechisch, Französisch, Polnisch, Griechisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Ungarisch, Portugiesisch, Deutsch und Niederländisch.
Zugang zu Teilnehmerinformationen
Die Teilnehmer des Anrufs werden als "Live" und "Eingeladen" mit dem von ihnen verwendeten Gerätetyp und ihrem Mikrofonstatus aufgeführt. Es ist möglich, weitere Benutzer aus der Kontaktliste zum Anruf einzuladen oder einen Anruf-Link mit ihnen zu teilen, indem Sie auf das Plus-Symbol oben auf dem Bildschirm tippen.
Um den Bereich Teilnehmer zu sehen:
- Tippen Sie oben auf die Schaltfläche Personen .
Es können weitere Benutzer zum aktuellen Gespräch eingeladen werden. So fügen Sie dem Anruf weitere Benutzer hinzu:
- Tippen Sie auf das Plus-Symbol in der oberen rechten Ecke.
- Tippen Sie auf Aus der Kontaktliste einladen.
- Suchen Sie nach dem Kontakt, den Sie einladen möchten.
- Tippen Sie auf ihren Namen.
- Tippen Sie auf Einladen in der oberen rechten Ecke.
Es ist auch möglich, den Link des Anrufs zu teilen. So teilen Sie den Link zu Ihrem aktuellen Anruf:
- Tippen Sie auf die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte) in der oberen rechten Ecke.
- Tippen Sie auf den Link Anruf freigeben.
- Wählen Sie die gewünschte Freigabeoption aus und fahren Sie wie erforderlich fort.
Verwendung der Mehr Optionen (3 vertikale Punkte)
Nachdem Sie auf die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte) in der oberen rechten Ecke getippt haben, haben Sie Zugriff auf die folgenden Optionen:
- Bildschirmfoto aufnehmen: Ermöglicht es Ihnen, einen Schnappschuss des aktuellen Bildschirms zu machen. Mit dem Schnappschuss können Sie die folgenden Aktionen durchführen:
- Um das Bild im Chat zu teilen, tippen Sie auf An Chat senden.
- Um das Bild mit dem Whiteboard zu bearbeiten, tippen Sie auf Im Whiteboard öffnen.
- Um den extrahierten Text per Chat zu teilen, tippen Sie auf Text scannen und an den Chat senden.
- Kamera öffnen: Ermöglicht es Ihnen, ein Bild mit der Kamera des Geräts aufzunehmen. Um ein aufgenommenes Bild zu bestätigen, tippen Sie auf Foto verwenden. Das Bild kann für die folgenden Aktionen verwendet werden:
- Um das Bild im Chat zu teilen, tippen Sie auf An Chat senden.
- Um das Bild mit dem Whiteboard zu bearbeiten, tippen Sie auf Im Whiteboard öffnen.
- Um den extrahierten Text per Chat zu teilen, tippen Sie auf Text scannen und an den Chat senden.
Hinweis: Sie können die Aufnahme jederzeit verwerfen und ein anderes Bild aufnehmen, indem Sie auf Wiederholen tippen, bevor Sie fortfahren.
- Warnung senden: Sendet dem Benutzer eine Warnmeldung, die von einem Alarmton begleitet wird.
- Bildschirmfreigabe starten: Ermöglicht es den Teilnehmern, alles zu sehen, was Sie gerade sehen. Dies wird auch aufgezeichnet. So verwenden Sie die Screensharing-Funktion:
- Tippen Sie auf die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte).
- Tippen Sie auf Bildschirmfreigabe starten.
- Tippen Sie auf Sendung starten.
- Aufnahme starten: Ermöglicht es Ihnen, den Bildschirm aufzunehmen. So verwenden Sie die Aufnahmefunktion:
- Tippen Sie auf die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte).
- Tippen Sie auf Bildschirmfreigabe starten.
⇒ Sie müssen entweder die Optionen Bildschirm & Mikrofon aufnehmen oder Nur Bildschirm aufnehmen zulassen, um die Bildschirmfreigabe zu starten.
- Taschenlampe aktivieren/deaktivieren: Ermöglicht es Ihnen, die Taschenlampe des Geräts ein- oder auszuschalten.
- Aktivieren/Deaktivieren von Live-Untertiteln: Ermöglicht es dem Benutzer, transkribierte Anweisungen zu erhalten.
Die gesprochene Sprache kann in mehrere Sprachen geändert werden, wenn sie aktiviert ist. So ändern Sie die gesprochene Sprache:
- Tippen Sie auf die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte).
- Tippen Sie auf Anrufeinstellungen.
- Tippen Sie unter Kommunikation auf Gesprochene Sprache.
- Wählen Sie die von Ihnen bevorzugte gesprochene Sprache.
Hinweis: Nachdem Sie die Live-Untertitel aktiviert haben, erscheint ein Banner am unteren Rand Ihres Bildschirms. Sie können auch die gesprochene Sprache ändern, indem Sie innerhalb dieses Banners auf Ändern tippen.
- Anruf-Einstellungen: Ermöglicht es Ihnen, die AR-Funktionen und die Kommunikationsfunktion für den Anruf zu konfigurieren:
- Erweiterte Realität: Ermöglicht es Ihnen, dauerhafte virtuelle Markierungen und Zeichnungen im Kontext Ihres entfernten Partners zu platzieren.
- Visualisieren Sie Tracking-Punkte: Unterstützt Sie bei der Platzierung von Augmented-Reality-Inhalten auf Oberflächen.
- Gesprochene Sprache: Ermöglicht es Ihnen, die gesprochene Sprache zu ändern, wenn Live-Untertitel aktiviert sind.
Anrufverlauf
Der Anrufverlauf zeigt eine Liste aller vergangenen Anrufe mit ihren spezifischen Details (d.h. Uhrzeit und Datum, Dauer, Teilnehmer). Darüber hinaus haben Sie hier auch Zugriff auf alle Chat-Nachrichten und Anhänge, die ausgetauscht wurden.
Zugriff auf grundlegende Anrufdetails
- Rufen Sie den Bildschirm Anrufe auf.
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte).
- Tippen Sie auf Geschichte.
- Suchen Sie in der Anrufliste nach dem Anruf, auf dessen Details Sie zugreifen möchten.
- Tippen Sie auf den gewünschten Anruf und sehen Sie die folgenden Details in der Spalte Details :
- Das Datum, an dem der Anruf getätigt wurde
- Die Uhrzeit, zu der der Anruf begann
- Die Gesamtdauer des Anrufs
- Die Gesamtzahl der Teilnehmer
Zugriff auf den Chatverlauf eines Anrufs
- Rufen Sie den Bildschirm Anrufe auf.
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte).
- Tippen Sie auf Geschichte.
- Suchen Sie in der Anrufliste nach dem Anruf, auf dessen Chatverlauf Sie zugreifen möchten.
- Tippen Sie auf den gewünschten Anruf.
- Tippen Sie auf die Spalte Chat.
Zugriff auf die Rufanlagen
- Rufen Sie den Bildschirm Anrufe auf.
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Weitere Optionen (3 vertikale Punkte).
- Tippen Sie auf Geschichte.
- Suchen Sie in der Anrufliste nach dem Anruf, auf dessen Anhänge Sie zugreifen möchten.
- Tippen Sie auf den gewünschten Anruf.
- Tippen Sie auf die Spalte Dateien .
- Verwenden Sie den Schalter Medien/Dokumente, um sie separat anzuzeigen.
Hinweis: Alle Mediendateien wie z. B. Videos werden auf der Registerkarte "Medien" aufgeführt. Alle anderen Dateiformate werden auf der Registerkarte "Dokumente" aufgelistet.
Einstellungen und Informationen
Ändern von Einstellungen
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Menü .
- Tippen Sie auf Einstellungen und ändern Sie eine der folgenden Einstellungen:
Einstellungen aufrufen
- Kamera: Legt die anfänglichen Kameraeinstellungen fest, wenn Sie einem Anruf beitreten. Die Optionen für die Kameraeinstellungen sind:
- Vordere Kamera
- Rückseitige Kamera
- AR-Kamera (falls unterstützt)
- Mikrofon: Legt fest, ob das Mikrofon bei der Aufnahme eines Anrufs zunächst ein- oder ausgeschaltet sein soll.
- Vermeidung von Endlosschleifen: Legt fest, ob Ihr eigener Videostream nur einen schwarzen Bildschirm anzeigen soll, wenn Sie Ihren Bildschirm freigeben, um Rückkopplungsschleifen zu vermeiden.
- Benachrichtigung (Beitreten): Legt fest, ob Sie eine visuelle Benachrichtigung erhalten, wenn ein Benutzer einem aktuellen Anruf beitritt.
- Benachrichtigung (Verlassen): Legt fest, ob Sie eine visuelle Benachrichtigung erhalten, wenn ein Benutzer einen laufenden Anruf verlässt.
Chat-Einstellungen
- Übersetzungseinstellungen: Legt fest, ob eingehende Chat-Nachrichten in einer anderen Sprache automatisch übersetzt werden sollen. Um die automatische Übersetzung auszuschalten, wählen Sie "- keine Auswahl -". Um die automatische Übersetzung in Deutsch, Italienisch, Polnisch, Ungarisch, Englisch, Niederländisch, Griechisch, Tschechisch, Französisch, Portugiesisch oder Spanisch zu verwenden, wählen Sie die gewünschte Sprache.
App
- Berechtigungen verwalten: Leitet Sie zum Einstellungsmenü Ihres Geräts weiter, wo Sie den Zugriff der App auf die Hardware Ihres Geräts oder andere Funktionen festlegen können.
- Unfallberichte: Hier finden Sie weitere Informationen zu Unfallberichten. Außerdem können Sie festlegen, ob die Unfallberichte automatisch gesendet werden sollen oder nicht.
Authentifizierung
- Face ID: Legt fest, ob Face ID für die Anmeldung in der App aktiviert ist.
Hinweis: Die generelle Verfügbarkeit dieser Einstellung hängt vom Gerätemodell ab.
Anzeige der Details Ihres Benutzerkontos
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Menü.
- Tippen Sie auf Konto und sehen Sie die folgenden Details:
- Domäne: Zeigt den Namen der Domain an, mit der Ihr Konto derzeit verbunden ist.
- Benutzername: Zeigt Ihren Benutzernamen so an, wie ihn andere Leute sehen.
Einsichtnahme in rechtliche Informationen
So zeigen Sie die Lizenzinformationen der Komponenten von Drittanbietern an, die von der mobilen Anwendung Frontline Workplace verwendet werden:
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Menü.
- Tippen Sie auf Copyrights von Dritten.
⇒ Sie werden in das Einstellungsmenü Ihres Geräts weitergeleitet, wo Sie die entsprechenden Lizenzinformationen abrufen können.
Um die TeamViewer Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) und die TeamViewer Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) einzusehen:
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Menü.
- Tippen Sie auf Vereinbarungen.
⇒ Sie werden zu dem Bereich der Website TeamViewer weitergeleitet, der die EULA und die DPA enthält.
Zur Ansicht der TeamViewer Datenschutzhinweise:
- Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Menü.
- Tippen Sie auf Produktpolitik.
⇒ Sie werden zu den Bereichen der Website TeamViewer weitergeleitet, die die verschiedenen Datenschutzhinweise enthalten.