Die Fehlerberichtsfunktion ermöglicht es den Administratoren, Probleme zu beheben. Jeder Benutzer von Frontline kann einen Fehlerbericht erstellen, der nützliche Informationen wie Screenshots und eine manuell eingegebene Problembeschreibung (nur in Frontline Command Center) enthält und als wichtige Referenz an den Administrator gesendet wird.
Generierung eines Fehlerberichts
So erstellen Sie einen Fehlerbericht, wenn Sie mit der regulären Version von Frontline Command Center arbeiten:
- Wenn Sie bei Frontline Command Center angemeldet sind, drücken Sie einfach
STRG
+ ALT
+ R
(Windows) oder CMD
+ Option
+ R
(Mac). - Geben Sie eine Problembeschreibung und Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Klicken Sie auf Bericht speichern und senden.
So erstellen Sie einen Fehlerbericht, wenn Sie in der Smartglasses-Geräteversion von Frontline Command Center arbeiten:
- Sagen Sie "Fehler melden" (globaler Sprachbefehl), während Sie in der App Frontline Workplace for Smartglasses angemeldet sind.
- Sagen Sie dann "Bestätigen".
Hinweis: Sie können auch einen Fehlerbericht erstellen, indem Sie eine der Smart-Glass-Schaltflächen drücken. Bitte wenden Sie sich für die Konfiguration an Ihren Customer Success Manager.
Zugriff auf Fehlerberichte als Administrator
Auf der Seite Fehlerberichterstattung werden alle von Frontline Workers gemeldeten Fehler zusammen mit den entsprechenden Detailinformationen angezeigt:
- Fehlertyp: Fehlername
- Datum: Datum, an dem der Fehler gemeldet wurde
- Benutzer: Benutzer, der den Fehler gemeldet hat (einschließlich der unter dem Benutzernamen angezeigten Gerätedetails)
- Status: Aktueller Status ("Offen" oder "Gelöst")
Es ist auch möglich, in der Liste nach einem bestimmten Fehler zu suchen, indem man das entsprechende Suchfeld in der oberen rechten Ecke der Liste verwendet. Der Benutzer kann nach dem Gerätenamen suchen, der direkt unter dem Namen des meldenden Benutzers angezeigt wird.
Als Administrator können Sie die folgenden Aktionen durchführen, sobald ein Fehler hier aufgelistet ist, indem Sie den Bericht auswählen und die gewünschte Option wählen:
- Als gelöst markieren: Ändert den Status des Fehlerberichts von "Offen" auf "Gelöst".
- Als offen markieren: Ändert den Status eines gelösten Berichts in "Offen" (wenn er zuvor fälschlicherweise als gelöst markiert wurde).
- Löschen: Löscht den Bericht.
- An den Support senden: Ermöglicht es Ihnen, weitere Informationen anzugeben und den Fehlerbericht an ein Support-Team zu senden.
Weitere Informationen zu einem gemeldeten Fehler können durch einen Doppelklick auf das gewünschte Element angezeigt werden. Dadurch werden die Details des Fehlers zusammen mit einem Video der letzten Sekunden vor dem Auftreten des Fehlers angezeigt. Bei einem Doppelklick kann auch die entsprechende Geräte-ID angezeigt werden.
Hinweis: Es ist auch möglich, angehängte Dateien wie Videos, Systemprotokolle und Konfigurationsdateien zu exportieren, zu löschen und herunterzuladen.
Fehlerberichte ein- oder ausschalten
Als Administrator können Sie die Fehlerberichtsfunktion aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Gehen Sie zu Konfiguration > Voreinstellungen.
- Suchen Sie nach "Fehler".
- Um die Fehlerberichterstattung zu aktivieren oder zu deaktivieren, wählen Sie die Eigenschaft
fcc.errorreporting.sending.enabled
und stellen Sie den Wert je nach Wunsch auf "True" oder "False". - Klicken Sie dann auf Speichern.
Konfigurieren der E-Mail-Adresse für den Empfang von Fehlerberichten
Als Administrator können Sie die E-Mail-Empfänger für den Fehlerbericht wie folgt festlegen:
- Gehen Sie zu Konfiguration > Voreinstellungen.
- Suchen Sie nach "Fehler".
- Um zu konfigurieren, an welche E-Mail-Adresse Fehlerberichte gesendet werden sollen, wählen Sie die Eigenschaft
fcc.errorreporting.support.mail
und aktualisieren Sie den Wert entsprechend der neuen E-Mail-Adresse. - Klicken Sie dann auf Speichern.
Hinweis: Wie Sie Fehlerberichte über mobile Browser erstellen können, erfahren Sie in unserem Artikel Mobile Browser unter xAssist.