Dieser Artikel richtet sich an TeamViewer (Classic) Nutzer aller Lizenzen.
Allgemein
TeamViewer (Classic) erleichtert den Zugriff auf entfernte Computer, ohne dass die Firewall speziell konfiguriert werden muss. In der überwiegenden Anzahl der Fälle funktioniert TeamViewer (Classic), wenn das Surfen im Internet möglich ist. TeamViewer (Classic) baut ausgehende Verbindung ins Internet auf, die normalerweise nicht von Firewalls blockiert werden.
In manchen Fällen, beispielsweise in einer Unternehmensumgebung mit strengen Sicherheitsrichtlinien, kann eine Firewall eingerichtet werden, um alle unbekannten ausgehenden Verbindungen zu blockieren. In diesem Fall muss die Firewall konfiguriert werden, damit sich TeamViewer (Classic) darüber verbinden kann.
Die Ports für TeamViewer (Classic)
Diese Ports sollten bei der Nutzung von TeamViewer (Classic) verwendet werden:
TCP-/UDP-Port 5938
TeamViewer (Classic) stellt ausgehende TCP- und UDP-Verbindungen bevorzugt über Port 5938 her. Dies ist der Port, der hauptsächlich genutzt wird und über den TeamViewer (Classic) am besten funktioniert. Ihre Firewall sollte zumindest dies zulassen.
TCP-Port 443
Falls TeamViewer (Classic) sich nicht über Port 5938 verbinden kann, versuchen Sie es mit einer Verbindung über TCP-Port 443.
Falls unsere mobilen Apps auf iOS oder Windows Mobile ausgeführt werden, sollten Sie Port 443 nicht verwenden.
📌 Hinweis: Port 443 wird auch von unseren personalisierten Modulen verwendet, die in der Management Console erstellt werden. Wenn Sie ein personalisiertes Modul verteilen, beispielsweise durch Gruppenrichtlinie, muss Port 443 auf den von Ihnen eingesetzten Computern geöffnet sein. Port 443 wird auch noch für einige andere Dinge verwendet, wie die Überprüfung der TeamViewer (Classic) Updates.
TCP-PORT 80
Falls TeamViewer (Classic) keine Verbindung über Port 5938 oder Port 443 aufbauen kann, wird der Verbindungsaufbau über TCP-Port 80 versucht. Der Verbindungsaufbau über diesen Port ist langsamer und weniger zuverlässig als über Port 5938 oder Port 443. Dies liegt an den zusätzlichen Verwaltungsdaten, die er verwendet. Außerdem gibt es keine automatische Wiederherstellung der Verbindung, wenn diese vorübergehend zusammenbricht. Deshalb wird Port 80 als letzte Option verwendet.
Falls unsere mobilen Apps auf Windows Mobile ausgeführt werden, sollten Sie Port 80 nicht verwenden. Allerdings können unsere iOS Apps Port 80 bei Bedarf nutzen.
Windows Mobile
Unsere mobilen Apps für Windows Mobile können ausgehende Verbindungen nur über Port 5938 aufbauen. Falls mit der TeamViewer (Classic) App auf Ihrem Mobilgerät keine Verbindung aufgebaut werden kann und Sie die Meldung Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung erhalten, liegt dies womöglich daran, dass Ihr Mobilfunkanbieter oder Ihr WLAN-Router bzw. Ihre Firewall den Port blockiert.
Ziel-IP-Adressen
Die TeamViewer (Classic) Software stellt Verbindungen zu unseren Master-Servern auf der ganzen Welt her. Diese Server verwenden eine Reihe unterschiedlicher IP-Adressbereiche, die sich zudem häufig ändern. Daher können wir keine Liste mit IP-Adressen unserer Server zur Verfügung stellen. Unsere IP-Adressen verfügen jedoch über PTR Resource Records, die *.teamviewer.com zugeordnet sind. Sie können damit die Ziel-IP-Adressen einschränken, für die Sie Ihre Firewall oder den Proxy-Server öffnen.
Allerdings sollte dies aus Sicherheitssicht nicht unbedingt notwendig sein, denn TeamViewer (Classic) initiiert ausgehende Verbindungen nur über eine Firewall. Daher reicht es aus, einfach sämtliche eingehende Verbindungen an Ihrer Firewall zu blockieren und ausgehende Verbindungen unabhängig von der Ziel-IP-Adresse nur über Port 5938 zuzulassen.
Tabelle der verwendeten Ports nach Betriebssystem