Allgemein
Dieser Artikel richtet sich an alle.
Sie können TeamViewer (Classic) auf Betriebssystemen verwenden, die mithilfe eines Windows-, macOS- oder Linux-Image erstellt wurden. Allerdings ist darauf zu achten, mögliche Probleme mit den geklonten Computern zu vermeiden, die alle dieselbe TeamViewer (Classic) ID verwenden.
👉Generell empfehlen wir, TeamViewer (Classic) erst zu installieren, nachdem das geklonte Betriebssystem vollständig installiert wurde und ausgeführt wird. Dies ist die sicherste Lösung und gilt für alle unterstützten Betriebssysteme.
Installieren eines Windows-Images, das TeamViewer (Classic) enthält
Wird TeamViewer (Classic) installiert, bevor das Windows-Image erzeugt wird, treten häufig Probleme auf. Die einzig richtige und unterstützte Möglichkeit, um TeamViewer (Classic) einem geklonten Windows-Image hinzuzufügen, erfolgt durch Ausführung des “sysprep”-Tools von Microsoft auf dem Image, bevor TeamViewer (Classic) bereitgestellt wird. Dies wird in folgendem Artikel von Microsoft beschrieben Generalisieren einer Windows-Installation mit Sysrep. Durch Verwendung des sysprep-Befehls ist gewährleistet, dass TeamViewer (Classic) gut auf den geklonten Systemen funktioniert.
Installieren eines macOS- oder Linux-Images, das TeamViewer (Classic) enthält
Damit TeamViewer (Classic) sicher zu einem macOS- oder Linux-Image hinzugefügt wird, sollten Sie die Installation ohne Internetverbindung vornehmen. Dies verhindert, dass TeamViewer (Classic) eine ID erzeugt, bevor das Image vorbereitet und bereitgestellt wird.
Falls dies nicht möglich ist, sollten Sie TeamViewer (Classic) nicht zum Image hinzufügen, sondern nachträglich auf den geklonten Computern installieren.
Was ist bei doppelten TeamViewer (Classic) IDs auf Ihren geklonten Computern zu tun?
Falls Sie TeamViewer (Classic) zu einem Image hinzugefügt haben, ohne den oben genannten Anweisungen zu folgen, haben alle geklonten Computer vermutlich dieselbe TeamViewer (Classic) ID.
Bei macOS können Sie dieses Problem beheben, indem Sie TeamViewer (Classic) von allen betroffenen Macs deinstallieren und die TeamViewer (Classic) Konfigurationsdateien entfernen. Gehen Sie hierfür auf TeamViewer (Classic) Präferenzen, und scrollen zum Tab Erweitert am Ende. Aktivieren Sie das Kontrollkäschen Auch Konfigurationsdateien löschen und klicken Sie auf Deinstallieren.
Im Fall von Windows oder Linux müssen Sie uns ein Ticket einreichen, damit wir Sie bei der Behebung des Problems unterstützen können. Wir benötigen Angaben zur genauen Anzahl der geklonten Computer, die dieselbe TeamViewer (Classic) ID haben. Zudem müssen Sie uns die TeamViewer (Classic) Log-Dateien von 2-3 dieser Computer senden.
💡Hinweis: Sie benötigen eine gültige TeamViewer (Classic) Lizenz, damit Sie ein Ticket einreichen können.